Die Statistik gibt Aufschluss über die durchschnittliche Leistung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland nach Stand der Werte für 2003/2004. Die Stromkennziffer aus MWh(el) / MWh(q) für den Energieträger Steinkohle beträgt 0,48.
Durchschnittliche Leistung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland nach Stand 2003/2004 (Stromkennziffer aus MWh(el) / MWh(q))
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Energieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2022
- Premium Statistik Endenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik EnBW - Anteil der Energieträger an der Energieerzeugung 2022
- Premium Statistik EU27 - Struktur der Energieerzeugung nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Industrie - Energieverbrauch nach Energieträger in Deutschland 2020
- Basis Statistik Primärenergieerzeugung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger in Deutschland 2022
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Energieversorgung - Importabhängigkeit Deutschlands nach Energieträger 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Vattenfall GmbH - Wärmeerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2022
- Premium Statistik Wärmeerzeugung in Deutschland nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Bewohnte Wohnungen in Deutschland nach überwiegender Energieart zur Beheizung 2018
- Premium Statistik Wohnungsneubau - Anteil der Beheizungssysteme in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Wohnungsbestand - Beheizungsstruktur in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Nettostrom - Erzeugung nach Energieträger in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vattenfall GmbH - Wärmeabsatz in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Nettostromerzeugung - Anteil der Energieträger in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Produktion ausgewählter Rohstoffe in Deutschland 2021
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Premium Statistik Gesamtvermögen von Shell bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Marktkapitalisierung der Exxon Mobil Corporation bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der Exxon Mobil Corporation bis 2022
- Premium Statistik Exxon Mobil Corporation - Gewinn im Segment Upstream bis 2022
- Premium Statistik Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Gewinn des BP-Konzerns bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Vattenfall AB - Wärmeerzeugung nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Australien und Asien - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Naher Osten - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Afrika - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Nordamerika - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Lateinamerika - Energiereserven nach Rohstoffen 2021
- Premium Statistik Gesamtenergieverbrauch in der Schweiz nach Sektor 2021
- Premium Statistik Bayern - Kraftwerksleistung nach Energieträger 2012
- Premium Statistik RWE AG - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Belgien nach Energieträger 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Uniper SE - Mitarbeiterzahl nach Geschäftsbereich 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Stromabsatz nach Kundengruppe 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Gasabsatz nach Kundengruppe 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Kraftwerksleistung nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Umsatz nach Geschäftsbereich 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Umsatz nach Produkt 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Strombeschaffung und Eigenerzeugung 2022
- Premium Statistik Uniper SE - EBIT bis 2022
- Premium Statistik Uniper SE - Mitarbeiterzahl bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Absatz von Mineralölprodukten der Exxon Mobil Corporation bis 2021
- Durchschnittspreise ausgewählter mineralischer Rohstoffe bis 2021
- Absatz der Hauptprodukte von Exxon Mobil im Segment Chemical bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Erschlossene Erdöl- und Erdgasreserven von Shell nach Regionen 2022
- Nachgewiesene Erdöl- und Erdgasreserven von Shell nach Regionen 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- Erdöl- und Erdgasreserven von Shell weltweit nach Regionen 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Absatz von Mineralölprodukten der Exxon Mobil Corporation bis 2021
- Durchschnittspreise ausgewählter mineralischer Rohstoffe bis 2021
- Absatz der Hauptprodukte von Exxon Mobil im Segment Chemical bis 2021
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Erschlossene Erdöl- und Erdgasreserven von Shell nach Regionen 2022
- Nachgewiesene Erdöl- und Erdgasreserven von Shell nach Regionen 2022
- Gewinn von Shell nach Segmenten bis 2022
- Erdöl- und Erdgasreserven von Shell weltweit nach Regionen 2022
EEFA. (30. Juli, 2005). Durchschnittliche Leistung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland nach Stand 2003/2004 (Stromkennziffer aus MWh(el) / MWh(q)) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28672/umfrage/durchschnittliche-leistung-der-kraft-waerme-kopplung-nach-energietraeger/
EEFA. "Durchschnittliche Leistung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland nach Stand 2003/2004 (Stromkennziffer aus MWh(el) / MWh(q))." Chart. 30. Juli, 2005. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28672/umfrage/durchschnittliche-leistung-der-kraft-waerme-kopplung-nach-energietraeger/
EEFA. (2005). Durchschnittliche Leistung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland nach Stand 2003/2004 (Stromkennziffer aus MWh(el) / MWh(q)). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28672/umfrage/durchschnittliche-leistung-der-kraft-waerme-kopplung-nach-energietraeger/
EEFA. "Durchschnittliche Leistung Der Kraft-wärme-kopplung In Deutschland Nach Stand 2003/2004 (Stromkennziffer Aus Mwh(El) / Mwh(Q))." Statista, Statista GmbH, 30. Juli 2005, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28672/umfrage/durchschnittliche-leistung-der-kraft-waerme-kopplung-nach-energietraeger/
EEFA, Durchschnittliche Leistung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland nach Stand 2003/2004 (Stromkennziffer aus MWh(el) / MWh(q)) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28672/umfrage/durchschnittliche-leistung-der-kraft-waerme-kopplung-nach-energietraeger/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Durchschnittliche Leistung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland nach Stand 2003/2004 (Stromkennziffer aus MWh(el) / MWh(q)) [Graph], EEFA, 30. Juli, 2005. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28672/umfrage/durchschnittliche-leistung-der-kraft-waerme-kopplung-nach-energietraeger/