Umfrage zur Einschätzung alternativer Heilmethoden gegenüber Schulmedizin 2012
Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zur Einschätzung alternativer Heilmethoden gegenüber Schulmedizin. Im Jahr 2012 stimmten 9,7 Prozent der Befragten der Aussage, dass alternative Heilmethoden besser bei Gesundheitsproblemen helfen als die klassische Schulmedizin, überhaupt nicht zu.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass alternative Heilmethoden besser bei Gesundheitsproblemen helfen als die klassische Schulmedizin?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Deutschland zur Überbewertung alternativer Heilmethoden 2012
- Umfrage in Deutschland zur Einstellung zu Homöopathie, Bachblütentherapie 2012
- Umfrage in Deutschland zur Häufigkeit des Besuchs beim Alternativmediziner 2012
- Einstellungen zu alternativen Heilmethoden im Vergleich zur Schulmedizin 2016
- Umfrage zur Nutzung alternativer Heilverfahren in Deutschland nach Geschlecht 2018
- Umfrage zu den Vorteilen alternativer Heilmethoden gegenüber der Schulmedizin 2016
- Umfrage zu den Ausgaben für alternative medizinische Behandlungen in Deutschland 2016
- Umfrage in Deutschland zu Erfahrungen mit Homöopathie und Bachblütenentherapie 2012
- Gesundheitsmonitoring via Smartphone - Bewertung in EU-Ländern und der USA 2013
- Krankenhausärzte - Nettoeinkommen in europäischen Ländern und Berufserfahrung 2011
- Umfrage - Sorge über Vorenthaltung medizinischer Leistungen aus Kostengründen 2014
- Bezahlung ärztlicher Behandlungen, die die Krankenkasse nicht übernommen hat 2016
- Umfrage zum Vorrang von Raucher oder Nichtraucher bei einer Herzoperation 2012
- Umfrage zum Vorrang von Eltern oder Kinderlosen bei einer Herzoperation 2012
- Umfrage zu einer öffentlichen Finanzierung von Vorsorgeuntersuchungen 2012
- Krankenhausärzte - Bruttoeinkommen in europäischen Ländern und Berufserfahrung 2011
- Umfrage zum Vorrang von Alt oder Jung bei einer Herzoperation 2012
- Vertrauenspersonen bei Gesundheitsfragen
GESIS. (29. April, 2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass alternative Heilmethoden besser bei Gesundheitsproblemen helfen als die klassische Schulmedizin? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277749/umfrage/meinung--alternative-heilmethoden-besser-als-schulmedizin/
GESIS. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass alternative Heilmethoden besser bei Gesundheitsproblemen helfen als die klassische Schulmedizin?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277749/umfrage/meinung--alternative-heilmethoden-besser-als-schulmedizin/
GESIS. (2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass alternative Heilmethoden besser bei Gesundheitsproblemen helfen als die klassische Schulmedizin?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277749/umfrage/meinung--alternative-heilmethoden-besser-als-schulmedizin/
GESIS. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Alternative Heilmethoden Besser Bei Gesundheitsproblemen Helfen Als Die Klassische Schulmedizin?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277749/umfrage/meinung--alternative-heilmethoden-besser-als-schulmedizin/
GESIS, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass alternative Heilmethoden besser bei Gesundheitsproblemen helfen als die klassische Schulmedizin? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/277749/umfrage/meinung--alternative-heilmethoden-besser-als-schulmedizin/ (letzter Besuch 07. Dezember 2019)