Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter rund 200 Energieexperten zur kritischen Energiekostenbelastung von Privathaushalten in Deutschland. Im Mai 2013 waren 26 Prozent der befragten Experten der Meinung, dass die Aufwendung von acht bis zehn Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens für Energie eine kritische Kostenbelastung für ärmere Haushalte bedeute.
Ab welchem Anteil der Energiekosten* am verfügbaren Haushaltseinkommen sehen Sie die Kostenbelastung für ärmere Haushalte als kritisch an?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Energiekosten in einem Pendlerhaushalt in Deutschland
- Entwicklung der Energiekosten im Handel in Deutschland, Schweiz und Österreich 2013
- Drei-Personen-Haushalt - Monatliche Energiekosten in Deutschland 2013
- Unternehmensbefragung - Anteil der Energie-/Stromkosten am Umsatz 2012
- Verarbeitendes Gewerbe - Energieausgaben in Deutschland bis 2019
- Verarbeitendes Gewerbe - Energieausgaben in Deutschland nach Wirtschaftszweig 2019
- Steigende Energiekosten - Umfrage zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen 2012
- Anteil der Mieterhaushalte in Deutschland nach Haushaltseinkommen 2013
- Durchschnittlicher Pelletpreis in der Schweiz bis 2021
- Anteil der Eigentümerhaushalte in Deutschland nach Haushaltseinkommen 2013
- Haushaltseinkommen und Konsumausgaben von Haushalten mit Kindern in Deutschland 2013
- Energiekosten - Anteil an Bruttowertschöpfung
- Deutscher Maschinenbau - Energiekosten bis 2019
- Unkonventionelles Erdgas - Expertenmeinung zum Break-Even-Preis in der EU 2013
- Strompreise - Expertenmeinung zur Preisentwicklung im nächsten halben Jahr 2017
- Höhe der monatlichen Stromrechnung
ZEW. (11. Juli, 2013). Ab welchem Anteil der Energiekosten* am verfügbaren Haushaltseinkommen sehen Sie die Kostenbelastung für ärmere Haushalte als kritisch an? [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/262090/umfrage/einschaetzung-von-experten-zur-kritischen-energiekostenbelastung-fuer-deutsche-haushalte/
ZEW. "Ab welchem Anteil der Energiekosten* am verfügbaren Haushaltseinkommen sehen Sie die Kostenbelastung für ärmere Haushalte als kritisch an?." Chart. 11. Juli, 2013. Statista. Zugegriffen am 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/262090/umfrage/einschaetzung-von-experten-zur-kritischen-energiekostenbelastung-fuer-deutsche-haushalte/
ZEW. (2013). Ab welchem Anteil der Energiekosten* am verfügbaren Haushaltseinkommen sehen Sie die Kostenbelastung für ärmere Haushalte als kritisch an?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/262090/umfrage/einschaetzung-von-experten-zur-kritischen-energiekostenbelastung-fuer-deutsche-haushalte/
ZEW. "Ab Welchem Anteil Der Energiekosten* Am Verfügbaren Haushaltseinkommen Sehen Sie Die Kostenbelastung Für ärmere Haushalte Als Kritisch An?." Statista, Statista GmbH, 11. Juli 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/262090/umfrage/einschaetzung-von-experten-zur-kritischen-energiekostenbelastung-fuer-deutsche-haushalte/
ZEW, Ab welchem Anteil der Energiekosten* am verfügbaren Haushaltseinkommen sehen Sie die Kostenbelastung für ärmere Haushalte als kritisch an? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/262090/umfrage/einschaetzung-von-experten-zur-kritischen-energiekostenbelastung-fuer-deutsche-haushalte/ (letzter Besuch 18. August 2022)