Die Statistik zeigt das Volumen der Auftragseingänge im Schiffbau der Europäischen Union und Norwegen in den Jahren von 2002 bis 2019. Die Werte werden in der Einheit CGT angegeben. CGT ist die Abkürzung für "Compensated gross ton", deutsch: gewichtete Bruttoraumzahl. Sie ist ein von der OECD entwickeltes Maß zum weltweiten Vergleich der Schiffsproduktion. Anders als die Bruttoraumzahl berücksichtigt CGT nicht nur das umbaute Volumen, sondern auch den Arbeitsaufwand bzw. die Wertschöpfung in Abhängigkeit vom Schiffstyp. Im Jahr 2019 betrug das Volumen der Auftragseingänge im europäischen Schiffbau knapp 2,6 Millionen CGT.
Volumen der Auftragseingänge im Schiffbau in Europa* in den Jahren von 2002 bis 2019 (in 1.000 CGT)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Volumen der Auftragseingänge im weltweiten Schiffbau bis 2022
- Premium Statistik Volumen der Ablieferungen im europäischen Schiffbau bis 2022
- Premium Statistik Volumen der Ablieferungen im weltweiten Schiffbau bis 2022
- Premium Statistik Auftragseingang der deutschen Schiffbau-Zulieferer nach Regionen 2021
- Premium Statistik Umsatzverteilung der deutschen Schiffbau-Zulieferer nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Auftragseingang der deutschen Schiffbau-Zulieferer nach Auftraggeber 2021
- Premium Statistik Volumen der Auftragseingänge im deutschen Schiffbau bis 2022
- Premium Statistik Wert der Auftragseingänge im deutschen Schiffbau bis 2022
- Premium Statistik Auftragsbestand der weltweiten Containerschiffsflotte bis 2022
- Premium Statistik Umsatzverteilung der deutschen Seeschiffswerften nach Bundesländern 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Containerumschlag der Nordrange-Häfen 2022
- Premium Statistik Massengutumschlag der Nordrange-Häfen nach Güterart im Jahr 2020
- Premium Statistik Anzahl der Großcontainerschiffe im Hamburger Hafen nach Stellplatzkapazität 2017
- Premium Statistik Containerumschlag in den größten Häfen Europas 2022
- Premium Statistik Größte Häfen in der Mittelmeer-Region nach Containerumschlag 2022
- Premium Statistik Größte Häfen in Nordeuropa nach Containerumschlag 2022
- Premium Statistik Europäische Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen nach Herkunftsland bis 2020
- Premium Statistik Containerumschlag in ausgewählten Häfen Nordeuropas im 1. Halbjahr 2019
- Premium Statistik Größte Häfen in Europa nach Frachtumschlag 2015
- Premium Statistik Größte Stückguthäfen Europas 2015
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Ankünfte von Stückgutfrachtern im Hamburger Hafen bis 2022
- Premium Statistik NATO-Länder - Anzahl der Handelsschiffe nach Flaggen 2014
- Premium Statistik Deutsche Handelsflotte - Anzahl der Tanker 2022
- Premium Statistik Containerumschlag im Hafen von Rotterdam bis 2022
- Premium Statistik Güterumschlag im Hafen von Antwerpen bis 2022
- Premium Statistik Containerumschlag des Hafens von Colombo bis 2020
- Premium Statistik Containerumschlag des Hafens von Djibouti bis 2016
- Premium Statistik Containerumschlag des Hafens von Gwadar bis 2017
- Premium Statistik Containerumschlag in Spanien bis 2018
- Premium Statistik Größte Häfen in Afrika nach Containerumschlag 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Ankünfte von RoRo-Schiffen und Fährschiffen im Hamburger Hafen bis 2022
- Premium Statistik Ankünfte von Tankschiffen im Hamburger Hafen bis 2022
- Premium Statistik Ankünfte von Containerschiffen im Hamburger Hafen bis 2022
- Premium Statistik Ankünfte von Fahrzeugtransportern im Hamburger Hafen bis 2022
- Premium Statistik Ankünfte von Schüttgutfrachtern im Hamburger Hafen bis 2022
- Premium Statistik Containerschiffs-Ankünfte im Hamburger Hafen nach Größenklassen
- Basis Statistik Ankünfte von Spezialfrachtschiffen im Hamburger Hafen bis 2017
- Premium Statistik Größe der Passagierschiffe der Welthandelsflotte 2013
- Premium Statistik Größe der Schiffe der Welthandelsflotte bis 2013
- Premium Statistik Auftragseingänge im weltweiten Schiffbau nach Ländern 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Aufteilung der Transportmenge von Hapag-Lloyd nach Produktkategorien 2022
- Deutsche Seehäfen - Anteil am Güterumschlag bis 2021
- Ausgewählte Seehäfen in Deutschland nach ausgestiegenen Passagieren bis 2021
- Hafen von Emden - Güterumschlag 2021
- Hafen Wismar - Güterumschlag 2021
- Hafen Rendsburg - Güterumschlag 2016
- Anzahl der Tanker in der deutschen Binnenflotte bis 2022
- Entladene Güter im Seehandel in Asien bis 2021
- Kapazitäten der Containerschiffe im Weltseehandel bis 2023
- Hafen Puttgarden - Passagierbeförderung bis 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Aufteilung der Transportmenge von Hapag-Lloyd nach Produktkategorien 2022
- Deutsche Seehäfen - Anteil am Güterumschlag bis 2021
- Ausgewählte Seehäfen in Deutschland nach ausgestiegenen Passagieren bis 2021
- Hafen von Emden - Güterumschlag 2021
- Hafen Wismar - Güterumschlag 2021
- Hafen Rendsburg - Güterumschlag 2016
- Anzahl der Tanker in der deutschen Binnenflotte bis 2022
- Entladene Güter im Seehandel in Asien bis 2021
- Kapazitäten der Containerschiffe im Weltseehandel bis 2023
- Hafen Puttgarden - Passagierbeförderung bis 2020
SEA Europe, & Danske Maritime, & VSM. (2. März, 2019). Volumen der Auftragseingänge im Schiffbau in Europa* in den Jahren von 2002 bis 2019 (in 1.000 CGT) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258961/umfrage/volumen-der-auftragseingaenge-im-europaeischen-schiffbau/
SEA Europe, und Danske Maritime, und VSM. "Volumen der Auftragseingänge im Schiffbau in Europa* in den Jahren von 2002 bis 2019 (in 1.000 CGT)." Chart. 2. März, 2019. Statista. Zugegriffen am 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258961/umfrage/volumen-der-auftragseingaenge-im-europaeischen-schiffbau/
SEA Europe, Danske Maritime, VSM. (2019). Volumen der Auftragseingänge im Schiffbau in Europa* in den Jahren von 2002 bis 2019 (in 1.000 CGT). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258961/umfrage/volumen-der-auftragseingaenge-im-europaeischen-schiffbau/
SEA Europe, und Danske Maritime, und VSM. "Volumen Der Auftragseingänge Im Schiffbau In Europa* In Den Jahren Von 2002 Bis 2019 (In 1.000 Cgt)." Statista, Statista GmbH, 2. März 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258961/umfrage/volumen-der-auftragseingaenge-im-europaeischen-schiffbau/
SEA Europe & Danske Maritime & VSM, Volumen der Auftragseingänge im Schiffbau in Europa* in den Jahren von 2002 bis 2019 (in 1.000 CGT) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258961/umfrage/volumen-der-auftragseingaenge-im-europaeischen-schiffbau/ (letzter Besuch 29. November 2023)
Volumen der Auftragseingänge im Schiffbau in Europa* in den Jahren von 2002 bis 2019 (in 1.000 CGT) [Graph], SEA Europe, & Danske Maritime, & VSM, 2. März, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258961/umfrage/volumen-der-auftragseingaenge-im-europaeischen-schiffbau/