Arbeitslosenquote in Hamburg bis 2024
Im Jahr 2024 lag die Arbeitslosenquote in Hamburg durchschnittlich bei 8,0 Prozent. Im Vergleich zu den anderen deutschen Bundesländern hatte Hamburg somit eine eher hohe Arbeitslosenquote. Deutschlandweit lag die Quote zum betrachteten Zeitpunkt durchschnittlich bei sechs Prozent. Aufgrund einer stabilen Konjunktur und einer hohen Arbeitskräftenachfrage ist die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik in den Jahren vor der Corona-Krise kontinuierlich zurückgegangen.
Arbeitslosenquote als statistische Kennzahl
Die hier gezeigte Arbeitslosenquote stellt den Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtzahl der zivilen Erwerbspersonen (abhängig Beschäftigte, zivile Erwerbspersonen sowie Selbstständige und mithelfende Familienangehörige) dar und ist ein richtungsweisender Beleg für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungslage sowie ein Teil der Arbeitslosenstatistik. Weitere Statistiken rund um das Thema liefert das Statista-Dossier zur Arbeitslosigkeit.
Hamburg im Vergleich
Hamburg gehört neben Berlin und Bremen zu den drei deutschen Stadtstaaten. Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Hamburg ist bekannt für seine starke Wirtschaftsleistung und gehörte beim letzten Länderfinanzausgleich als einziger Stadtstaat zu den Geberländern. Das Dossier zum Bundesland Hamburg beinhaltet weitere Kennzahlen zu Wirtschaft und Demografie.