Sonnenstunden im Jahr 2024 nach Bundesländern
Im Jahr 2024 zeigte sich die Sonne am häufigsten in Berlin/Brandenburg sowie in Sachsen – jeweils über 1.800 Sonnenstunden wurden im Jahr 2024 dort gemessen. Am wenigsten schien die Sonne im Jahr 2024 in Nordrhein-Westfalen mit 1.450 Stunden.
Das Wetter im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurden durchschnittlich 1.675 Sonnenstunden in Deutschland gemessen und lag somit über dem Soll von 1.544 Stunden. Nachdem 2023 als das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn 1881 in die Geschichte einging, verzeichnete das Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,9 Grad Celsius belegt es Rang 1 der wärmsten Jahre in Deutschland. Mit durchschnittlich 902 Litern pro Quadratmeter entpuppte sich das Jahr 2024 als ein niederschlagreiches Jahr.
Die Auswirkungen der Hitzewellen
Die vergangenen Jahre zählten zu den sonnigsten und heißesten sowie teilweise niederschlagsärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen. Die daraus resultierende Trockenheit in ganz Deutschland erhöht die Waldbrandgefahr und beeinflusst die Erntemenge von Obst, Gemüse und Getreide und somit unter anderem auch die Futterversorgung für Vieh.