In Zypern notiert der Economic Sentiment Indicator (ESI) im Dezember 2024 bei rund 108,7 Punkten, was den höchsten Wert in der EU darstellt. Die Statistik zeigt den Economic Sentiment Indicator (ESI), einen wichtigen Index zur konjunkturellen Einschätzung für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union¹, im Dezember 2024.
Was ist der Economic Sentiment Indicator (ESI)?
Der Economic Sentiment Indicator (ESI) ist ein zusammengesetzter Indikator zur Bewertung der konjunkturellen Lage in der Europäischen Union¹. Der ESI setzt sich aus fünf Teilindizes zur Stimmung in der Industrie, im Dienstleistungsbereich, im Einzelhandel, im Baugewerbe und bei den Verbrauchern/Konsumenten zusammen, die unterschiedlich stark gewichtet werden. 100 Punkte bilden den langjährigen Durchschnitt, Indexwerte über 100 Punkte signalisieren eine positive konjunkturelle Entwicklung, Indexwerte unter 100 Punkte eine negative wirtschaftliche Entwicklung.
Europäische Union: Konjunkturerwartungen nach dem Economic Sentiment Indicator (ESI) in den Mitgliedstaaten¹ ² im Dezember 2024
(100 = langjähriger Durchschnitt)
Merkmal
Indexpunkte (100 = langjähriger Durchschnitt)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
¹ Großbritannien hat die Europäische Union (EU) zum 31. Januar 2020 verlassen (Brexit). Angaben zur Europäischen Union beziehen sich laut Quelle ab dem 01. Februar 2020 auf die EU-27 ohne Großbritannien. BREXIT: Die EU und Großbritannien haben sich auf ein neues Handels- und Kooperationsabkommen verständigt, das auch die zukünftige statistische Zusammenarbeit inkludiert. Laut Eurostat gilt dieses Abkommen seit dem 01. Januar 2021 nur vorläufig. Bis zur endgültigen Einigung über die statistische Zusammenarbeit wird Eurostat keine neuen Daten zu Großbritannien veröffentlichen. Sobald eine Einigung erzielt wurde, wird Großbritannien in den Produkten Eurostats als Drittstaat behandelt und wieder aufgeführt.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Europäische Kommission. (8. Januar, 2025). Europäische Union: Konjunkturerwartungen nach dem Economic Sentiment Indicator (ESI) in den Mitgliedstaaten¹ ² im Dezember 2024 (100 = langjähriger Durchschnitt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245343/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-den-eu-laendern/?__sso_cookie_checker=failed
Europäische Kommission. "Europäische Union: Konjunkturerwartungen nach dem Economic Sentiment Indicator (ESI) in den Mitgliedstaaten¹ ² im Dezember 2024 (100 = langjähriger Durchschnitt)." Chart. 8. Januar, 2025. Statista. Zugegriffen am 18. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245343/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-den-eu-laendern/?__sso_cookie_checker=failed
Europäische Kommission. (2025). Europäische Union: Konjunkturerwartungen nach dem Economic Sentiment Indicator (ESI) in den Mitgliedstaaten¹ ² im Dezember 2024 (100 = langjähriger Durchschnitt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245343/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-den-eu-laendern/?__sso_cookie_checker=failed
Europäische Kommission. "Europäische Union: Konjunkturerwartungen Nach Dem Economic Sentiment Indicator (Esi) In Den Mitgliedstaaten¹ ² Im Dezember 2024 (100 = Langjähriger Durchschnitt)." Statista, Statista GmbH, 8. Jan. 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245343/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-den-eu-laendern/?__sso_cookie_checker=failed
Europäische Kommission, Europäische Union: Konjunkturerwartungen nach dem Economic Sentiment Indicator (ESI) in den Mitgliedstaaten¹ ² im Dezember 2024 (100 = langjähriger Durchschnitt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245343/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-den-eu-laendern/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 18. Januar 2025)
Europäische Union: Konjunkturerwartungen nach dem Economic Sentiment Indicator (ESI) in den Mitgliedstaaten¹ ² im Dezember 2024 (100 = langjähriger Durchschnitt) [Graph], Europäische Kommission, 8. Januar, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/245343/umfrage/wirtschaftliche-einschaetzung-in-den-eu-laendern/?__sso_cookie_checker=failed