Ranking der größten Erdölexporteure weltweit 2023
Das Ranking der größten Erdölexporteure weltweit wird im Jahr 2023 von Saudi-Arabien angeführt – mit einem Exportvolumen von rund 331 Millionen Tonnen Erdöl. Damit verweist Saudi-Arabien Russland und Kanada mit Abstand auf die nachfolgenden Plätze. Unter den zehn führenden Erdölexporteuren im globalen Maßstab sind insgesamt die Hälfte der Länder wie Saudi-Arabien - Mitglieder innerhalb der OPEC.
Bedeutung der Rohölexporte für die Förderländer
Der fiskalische Break-even-Rohölpreis für Ölförderländer des Nahes Ostens variiert. Er bezeichnet denjenigen Rohölpreis, den ein Staat realisieren muss, um einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Staaten wie Saudi-Arabien versuchen derzeit die eigene Exportabhängigkeit von Erdöl zu verringern und die Struktur ihrer Volkswirtschaft zu erweitern.
OPEC
Die Organisation erdölexportierender Länder OPEC kontrolliert weiterhin noch einen Teil des Rohöl-Weltmarktes. Die Rohölpreise reagieren allerdings nicht mehr ausschließlich infolge veränderter Förderquoten seitens der OPEC. Einflussfaktoren wie die Erwartungen der Finanzmarktakteure sind für die Entwicklung der Rohölpreise heutzutage maßgeblich.