Niederschlag im Herbst 2023 und 2024 nach Bundesländern
Im Herbst 2024 ist das Saarland mit 316 Litern pro Quadratmeter das niederschlagsreichste Bundesland. In Brandenburg hingegen wird im genannten Zeitraum eine Niederschlagsmenge von 140 Litern pro Quadratmeter gemessen – es zählt somit zu den niederschlagsärmsten Bundesländern im Herbst 2024.
Der meteorologische Herbst
In der Meteorologie gelten die Monate September, Oktober und November als Herbst. Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Niederschlagsmenge in der genannten Jahreszeit 228 Liter pro Quadratmeter. Somit wird der angestrebte Soll-Wert in Höhe von 183 Liter pro Quadratmeter deutlich überschritten. Seit Beginn der Messungen sind auch die Herbste in den Jahren 1908, 1953, 1959, 2018 und 2020 am niederschlagsärmsten gewesen.
Regenfälle im Herbst 2024
Im Herbst 2024 fielen etwa 25 Prozent mehr Regen als durchschnittlich in der Referenzperiode von 1961 bis 1990. Mitte Oktober bis Mitte November blieb es nahezu trocken. Regenreich war es besonders im Nordseeumfeld, in den Mittelgebirgen sowie an den Alpen, während es in Nordostdeutschland trockener blieb.