Die vorliegende Statistik zeigt die Werbewirkung einzelner Medien der Testkampagne Mazda. 7 Prozent des Budgets der Testkampagne wurden in die „Take-Five“-Titel investiert. Diese Titel trugen dann zu 13 Prozent zum gestiegenen Interesse an der Marke Mazda bei.
Testkampagne Mazda: Werbewirkung einzelner Medien (Aktivierung „Werbung weckt Interesse“)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zum Werbevolumen der Werbetreibenden für analoge Werbung 2019
- Premium Statistik Umsatz von Paramount Global bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Entwicklung der Werbeausgaben im Vereinigten Königreich bis 2024
- Premium Statistik Mediasplit im polnischen Werbemarkt 2021-2023
- Premium Statistik Werbeumsätze von AS&S Radio und RMS im Radiomarkt bis 2020
- Premium Statistik Gewinn von Viacom Inc. bis zum 4. Geschäftsquartal 2019
- Premium Statistik Umsatz von Viacom Inc. bis zum 4. Geschäftsquartal 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Akzeptanz ausgewählter Werbeformen in Deutschland 2017
- Premium Statistik Wichtigste Informationsquellen über Handelsangebote (nach Altersgruppen) 2015
- Premium Statistik Nutzung von Marketingkanälen durch Unternehmen vs. Wahrnehmung der Konsumenten 2013
Über die Region
10
- Premium Statistik Werbeeinnahmen in den klassischen Medien in den Jahren 2003 und 2022
- Premium Statistik Geräteausstattung von Haushalten in Deutschland mit Kindern 2022
- Premium Statistik Persönlicher Gerätebesitz von Kindern in Deutschland 2022 (nach Geschlecht)
- Premium Statistik Umfrage zu den regelmäßigen Freizeitaktivitäten von Kindern in Deutschland 2022
- Premium Statistik Erträge aus den Rundfunkgebühren nach Rundfunkanstalt in Deutschland 2022
- Premium Statistik Marktanteile der Mediengattungen im Bruttowerbemarkt 2023
- Premium Statistik Exportwert von Unterhaltungselektronik aus Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Bruttowerbevolumen der Above-The-Line Medien 2022
- Premium Statistik Geräteausstattung von Haushalten mit Jugendlichen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Gerätebesitz von Jugendlichen in Deutschland 2023 (nach Geschlecht)
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Werbeumsätze in der Schweiz nach Werbemedien 2022
- Basis Statistik Österreichische Medien mit den meisten Twitter-Followern 2023
- Premium Statistik Werbeausgaben in Polen 2022 (nach Werbemedien)
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Mediennutzung in der EU bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Hauptnachrichtenquelle nach Medium weltweit 2019
- Premium Statistik Vergleich der jährlichen Rundfunkgebühren in europäischen Ländern 2019
- Premium Statistik Mediasplit im Werbemarkt in den USA 2017
- Premium Statistik Umfrage zur wichtigsten Nachrichtenquelle in ausgewählten Ländern in Europa 2017
- Premium Statistik Gebrauchsgüter: Verkaufszahlen in den USA und der UdSSR 1982
- Premium Statistik Meistgespielte Titel im Radio in Österreich nach Tagesreichweite und Einsatzzahl 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Prognose der Umsätze der audiovisuellen Medien in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umsätze der Unterhaltungs- und Medienbranche weltweit bis 2027
- Premium Statistik Entwicklung der Rundfunkgebühren in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umfrage unter Senioren zum Besitz ausgewählt Geräte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Aufmerksamkeitsquellen der Kinobesucher in Deutschland 2020
- Premium Statistik Mediasplit im deutschen Werbemarkt 2020
- Premium Statistik Wichtige Medien für Kinder beim Lernen im Jahr 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzungsabsicht einzelner Medien in der Coronakrise 2020
- Premium Statistik Lebensmittelhändler mit den höchsten Werbespendings 2018
- Premium Statistik Werbeaufwendungen im Fernseh- und Hörfunkmarkt in Deutschland 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- Mitarbeiter der RTL Group bis 2022
- Umsatzentwicklung von NBCUniversal bis 2022
- Umfrage zur täglichen Reichweite der Medien in Deutschland 2015
- Umfrage zur stereotypen Darstellung von Muslimen in den Medien 2011
- Mittelverwendung des ADAC bis 2022
- Anteil der Segmente an den Bruttoprämien der Talanx 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Gebuchte Bruttobeiträge der Allianz Gruppe bis 2022 nach Segmenten
- Gebuchte Brutto-Beiträge der Pensionsfonds bis 2021
- Unterhaltungselektronik: Ausstattung von Haushalten nach Geräten 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Mitarbeiter der RTL Group bis 2022
- Umsatzentwicklung von NBCUniversal bis 2022
- Umfrage zur täglichen Reichweite der Medien in Deutschland 2015
- Umfrage zur stereotypen Darstellung von Muslimen in den Medien 2011
- Mittelverwendung des ADAC bis 2022
- Anteil der Segmente an den Bruttoprämien der Talanx 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Gebuchte Bruttobeiträge der Allianz Gruppe bis 2022 nach Segmenten
- Gebuchte Brutto-Beiträge der Pensionsfonds bis 2021
- Unterhaltungselektronik: Ausstattung von Haushalten nach Geräten 2022
Horizont. (19. Oktober, 2011). Testkampagne Mazda: Werbewirkung einzelner Medien (Aktivierung „Werbung weckt Interesse“) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203425/umfrage/werbewirkung-einzelner-medien-der-testkampagne-mazda/
Horizont. "Testkampagne Mazda: Werbewirkung einzelner Medien (Aktivierung „Werbung weckt Interesse“)." Chart. 19. Oktober, 2011. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203425/umfrage/werbewirkung-einzelner-medien-der-testkampagne-mazda/
Horizont. (2011). Testkampagne Mazda: Werbewirkung einzelner Medien (Aktivierung „Werbung weckt Interesse“). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203425/umfrage/werbewirkung-einzelner-medien-der-testkampagne-mazda/
Horizont. "Testkampagne Mazda: Werbewirkung Einzelner Medien (Aktivierung „werbung Weckt Interesse“)." Statista, Statista GmbH, 19. Okt. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203425/umfrage/werbewirkung-einzelner-medien-der-testkampagne-mazda/
Horizont, Testkampagne Mazda: Werbewirkung einzelner Medien (Aktivierung „Werbung weckt Interesse“) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203425/umfrage/werbewirkung-einzelner-medien-der-testkampagne-mazda/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Testkampagne Mazda: Werbewirkung einzelner Medien (Aktivierung „Werbung weckt Interesse“) [Graph], Horizont, 19. Oktober, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203425/umfrage/werbewirkung-einzelner-medien-der-testkampagne-mazda/