Die Statistik zeigt die zusätzlichen Ausbaukosten für Erneuerbare Energien nach EEG-Umlage in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011. Im Jahr 2010 trugen private Haushalte geschätzte Zusatzkosten zum Ausbau Erneuerbarer Energien in Höhe von knapp 400 Millionen Euro.
Zusätzliche Ausbaukosten für Erneuerbare Energien nach EEG-Umlage in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- ZDF-Politbarometer - Meinung zur Erhöhung der Strompreise 2012
- EEG - Durchschnittsvergütung in Deutschland bis 2022
- Faktoren für den Anstieg der EEG-Umlage 2014
- Strompreis für Gewerbebetriebe in Österreich nach Bundesland und Städten 2016
- Gesamtkapitalrentabilität im deutschen Mittelstand
- Garant für niedrigere und stabilere Energiepreise - Meinung zu CCS
- Vergütungsmodelle in Beiräten in Unternehmen des Mittelstands nach Art der Vergütung
- Elektroinstallationen - Erneuerung nach Überlastung in privaten Haushalten 2017
- Umfrage zu Finanzierungskonditionen des deutschen Mittelstands 2019
- Gaspreise für das deutsche Gewerbe bis 2020 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
- Gesamtkapitalumschlag im deutschen Mittelstand
- Höhe der Vergütung in Beiräten in Unternehmen des Mittelstands
- Elektroinstallationen - Gefahr vor veralteten Geräten in privaten Haushalten 2017
- Umfrage in Deutschland zur Preisbereitschaft für Strom aus Erneuerbaren Energien 2017
- Atomenergieszenarien - Strompreise
- Einspeisekapazitäten für Bio-Erdgas
Diverse Quellen (Der Mittelstand). (1. August, 2011). Zusätzliche Ausbaukosten für Erneuerbare Energien nach EEG-Umlage in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200447/umfrage/ausbaukosten-fuer-erneuerbare-energien-nach-eeg-umlage-in-deutschland/
Diverse Quellen (Der Mittelstand). "Zusätzliche Ausbaukosten für Erneuerbare Energien nach EEG-Umlage in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 (in Millionen Euro)." Chart. 1. August, 2011. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200447/umfrage/ausbaukosten-fuer-erneuerbare-energien-nach-eeg-umlage-in-deutschland/
Diverse Quellen (Der Mittelstand). (2011). Zusätzliche Ausbaukosten für Erneuerbare Energien nach EEG-Umlage in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200447/umfrage/ausbaukosten-fuer-erneuerbare-energien-nach-eeg-umlage-in-deutschland/
Diverse Quellen (Der Mittelstand). "Zusätzliche Ausbaukosten Für Erneuerbare Energien Nach Eeg-umlage In Deutschland In Den Jahren 2010 Und 2011 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 1. Aug. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200447/umfrage/ausbaukosten-fuer-erneuerbare-energien-nach-eeg-umlage-in-deutschland/
Diverse Quellen (Der Mittelstand), Zusätzliche Ausbaukosten für Erneuerbare Energien nach EEG-Umlage in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200447/umfrage/ausbaukosten-fuer-erneuerbare-energien-nach-eeg-umlage-in-deutschland/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)