Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur akzeptablen Höhe eines Innovationstarifs, der bei einem Arztbesuch die Behandlung mit den innovativsten Methoden und Techniken gewährleistet. Insgesamt 40 Prozent der Befragten in Arztpraxen gaben an, bereit zu sein, bis zu 20 Euro für einen solchen Sondertarif auszugeben.
Wie hoch dürfte ein Zusatzbeitrag für einen Sondertarif, der die innovativsten Behandlungsmethoden beim Arzt garantiert, sein?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage - Interesse an Sondertarif für die innovativsten Behandlungsmethoden beim Arzt 201...
- Umfrage zur Art der Informationsbeschaffung bei einer Erkrankung in der Schweiz 2018
- Umfrage zur Praxisstruktur in Deutschland 2012
- Anzahl der jährlichen Arztbesuche pro Kopf in Deutschland bis 2018
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem letzten Arztbesuch 2012
- Favorisierte Arbeitsplätze als angestellter Arzt von deutschen Medizinstudenten 2012
- Umfrage zur Unzufriedenheit mit ärztlichen Behandlungen in Deutschland 2019
- Privatärztliche Leistungen: Durchschnittliche Anzahl der Angebote pro Arzt
- Zufriedenheit mit der Wartezeit beim Arzt
- Beratung von Patienten durch den Arzt
- Patientenumfrage zu Arztgesprächen über Preise in den USA 2015
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2019
- Bevorzugter Ort einer Niederlassung von Medizinstudenten 2012
- Umfrage zum Ersetzen des Arztes durch künstliche Intelligenz in der Schweiz 2018
- Anzahl der praktizierenden Ärzte in Deutschland bis 2018
- Umfrage zur politischen Steuerung der Kosten im Gesundheitswesen in der Schweiz 2019
- Arzthonorare - Anteile aus vertragsärztlicher und privatärztlicher Tätigkeit 2008
- Wartezeit in Facharztpraxen
- Wachstum der Honorare je Arzt
- Wachstum der Honorare je Arzt
Spectaris. (20. Juli, 2011). Wie hoch dürfte ein Zusatzbeitrag für einen Sondertarif, der die innovativsten Behandlungsmethoden beim Arzt garantiert, sein? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196354/umfrage/akzeptable-hoehe-des-innovationstarifs-beim-arzt/
Spectaris. "Wie hoch dürfte ein Zusatzbeitrag für einen Sondertarif, der die innovativsten Behandlungsmethoden beim Arzt garantiert, sein?." Chart. 20. Juli, 2011. Statista. Zugegriffen am 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196354/umfrage/akzeptable-hoehe-des-innovationstarifs-beim-arzt/
Spectaris. (2011). Wie hoch dürfte ein Zusatzbeitrag für einen Sondertarif, der die innovativsten Behandlungsmethoden beim Arzt garantiert, sein?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196354/umfrage/akzeptable-hoehe-des-innovationstarifs-beim-arzt/
Spectaris. "Wie Hoch Dürfte Ein Zusatzbeitrag Für Einen Sondertarif, Der Die Innovativsten Behandlungsmethoden Beim Arzt Garantiert, Sein?." Statista, Statista GmbH, 20. Juli 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196354/umfrage/akzeptable-hoehe-des-innovationstarifs-beim-arzt/
Spectaris, Wie hoch dürfte ein Zusatzbeitrag für einen Sondertarif, der die innovativsten Behandlungsmethoden beim Arzt garantiert, sein? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196354/umfrage/akzeptable-hoehe-des-innovationstarifs-beim-arzt/ (letzter Besuch 27. Januar 2021)