Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zum Fraktionszwang im Bundestag. 31 Prozent der Befragten waren der Meinung, der Fraktionszwang im Bundestag sollte grundsätzlich abgeschafft werden.
Sollte bei Entscheidungen im Bundestag der Fraktionszwang grundsätzlich abgeschafft werden, häufiger ausgesetzt werden oder sollte er immer gelten?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Deutscher Bundestag
Struktur des Bundestags
8
- Premium Statistik Sitze im Deutschen Bundestag bis 2021
- Basis Statistik Überhangs- und Ausgleichsmandate bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittsalter im Deutschen Bundestag bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittsalter der Fraktionen im Bundestag in der 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Altersgliederung im Deutschen Bundestag 2021
- Premium Statistik Zugehörigkeitsdauer der Abgeordneten des Bundestags nach Fraktionen
- Basis Statistik Abgeordnete des Deutschen Bundestages nach Berufsgruppen 2022
- Premium Statistik Frauenanteil im Deutschen Bundestag nach Wahlperiode bis 2022
Politische Aufgaben
8
- Premium Statistik Eingebrachte Gesetzesvorhaben im Bundesrat und Bundestag in 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Gesetzesinitiativen des Bundestags der 20. Wahlperiode nach Parteien bis 2023
- Premium Statistik Vom Bundestag verabschiedete Gesetze bis 2023
- Premium Statistik Verabschiedete Gesetze des Bundestags in der 20. Wahlperiode
- Basis Statistik Parlamentarische Kontrolltätigkeit im Bundestag von der 16. bis 20. Wahlperiode
- Basis Statistik Parlamentarische Kontrolltätigkeit im Deutschen Bundestag in der 20. Wahlperiode
- Basis Statistik Anzahl Kleiner Anfragen nach Wahlperioden bis 2023
- Basis Statistik Anzahl Kleiner Anfragen nach Fraktionen im Deutschen Bundestag bis 2023
Finanzierung der Parteien/ Fraktionen
7
- Premium Statistik Geldleistungen an die Fraktionen des Bundestages bis 2022
- Premium Statistik Festgesetzte Mittel der Parteien in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Staatliche Teilfinanzierung der Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Volumen der Großspenden an Parteien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erhaltene Großspenden nach Parteien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Diäten für Abgeordnete des Deutschen Bundestags bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Personalkosten des Deutschen Bundestags bis 2021
Bundestagswahlen
8
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2021 (Zweitstimmen)
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2021 (Erststimmen)
- Basis Statistik Direktmandate der Parteien bei der Bundestagswahl 2021
- Basis Statistik Bundestagswahl 2021 – Gewinne und Verluste der Parteien
- Basis Statistik Sitzverteilung im 20. Deutschen Bundestag 2021
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Ergebnisse der bisherigen Bundestagswahlen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
18
- Meinung zu den Fähigkeiten von Bundestagsabgeordneten
- Bundestag - Anteil der Doktoren und Professoren nach Parteien 2017
- Bundestag - Anteil der Doktoren und Professoren nach Parteien 2011
- Beste Oppositionspartei im Bundestag
- Umfrage zum Einzug der AfD in den nächsten Bundestag
- Beiträge der Parteien im deutschen Bundestag zur Digitalisierung bis 2018
- Beiträge der Parteien im Bundestag zur Digitalisierung pro Sitz im Bundestag bis 2018
- Redeanteil der Frauen im Deutschen Bundestag nach Fraktionen bis 2019
- Nebeneinkünfte Diäten Bundestagsabgeordnete
- Altersstruktur der Abgeordneten im Bundestag
- Verteilung der Bundestagsabgeordneten der Parteien nach Höhe der Nebeneinkünfte 2016
- Ergebnis der Abstimmung im Bundestag über drittes Hilfspaket für Griechenland 2015
- Meinung zu eigenem Bundestagsabgeordneten
- Bundestagsabgeordnete mit Nebentätigkeiten
- Ehrlichkeit von Bundestagabgeordneten
- Bundestagsabgeordnete Respekt
- Anteil der weiblichen Bundestagsmitglieder nach Parteien
- Anteil der Instagram-Nutzer unter den Mitgliedern des Bundestages nach Parteien 2017
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zu den Fähigkeiten von Bundestagsabgeordneten
- Bundestag - Anteil der Doktoren und Professoren nach Parteien 2017
- Bundestag - Anteil der Doktoren und Professoren nach Parteien 2011
- Beste Oppositionspartei im Bundestag
- Umfrage zum Einzug der AfD in den nächsten Bundestag
- Beiträge der Parteien im deutschen Bundestag zur Digitalisierung bis 2018
- Beiträge der Parteien im Bundestag zur Digitalisierung pro Sitz im Bundestag bis 2018
- Redeanteil der Frauen im Deutschen Bundestag nach Fraktionen bis 2019
- Nebeneinkünfte Diäten Bundestagsabgeordnete
- Altersstruktur der Abgeordneten im Bundestag
- Verteilung der Bundestagsabgeordneten der Parteien nach Höhe der Nebeneinkünfte 2016
- Ergebnis der Abstimmung im Bundestag über drittes Hilfspaket für Griechenland 2015
- Meinung zu eigenem Bundestagsabgeordneten
- Bundestagsabgeordnete mit Nebentätigkeiten
- Ehrlichkeit von Bundestagabgeordneten
- Bundestagsabgeordnete Respekt
- Anteil der weiblichen Bundestagsmitglieder nach Parteien
- Anteil der Instagram-Nutzer unter den Mitgliedern des Bundestages nach Parteien 2017
ARD, & Infratest dimap. (7. Juli, 2011). Sollte bei Entscheidungen im Bundestag der Fraktionszwang grundsätzlich abgeschafft werden, häufiger ausgesetzt werden oder sollte er immer gelten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194543/umfrage/meinung-zum-fraktionszwang-bei-entscheidungen-im-bundestag/
ARD, und Infratest dimap. "Sollte bei Entscheidungen im Bundestag der Fraktionszwang grundsätzlich abgeschafft werden, häufiger ausgesetzt werden oder sollte er immer gelten?." Chart. 7. Juli, 2011. Statista. Zugegriffen am 28. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194543/umfrage/meinung-zum-fraktionszwang-bei-entscheidungen-im-bundestag/
ARD, Infratest dimap. (2011). Sollte bei Entscheidungen im Bundestag der Fraktionszwang grundsätzlich abgeschafft werden, häufiger ausgesetzt werden oder sollte er immer gelten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194543/umfrage/meinung-zum-fraktionszwang-bei-entscheidungen-im-bundestag/
ARD, und Infratest dimap. "Sollte Bei Entscheidungen Im Bundestag Der Fraktionszwang Grundsätzlich Abgeschafft Werden, Häufiger Ausgesetzt Werden Oder Sollte Er Immer Gelten?." Statista, Statista GmbH, 7. Juli 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194543/umfrage/meinung-zum-fraktionszwang-bei-entscheidungen-im-bundestag/
ARD & Infratest dimap, Sollte bei Entscheidungen im Bundestag der Fraktionszwang grundsätzlich abgeschafft werden, häufiger ausgesetzt werden oder sollte er immer gelten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194543/umfrage/meinung-zum-fraktionszwang-bei-entscheidungen-im-bundestag/ (letzter Besuch 28. März 2023)
Sollte bei Entscheidungen im Bundestag der Fraktionszwang grundsätzlich abgeschafft werden, häufiger ausgesetzt werden oder sollte er immer gelten? [Graph], ARD, & Infratest dimap, 7. Juli, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194543/umfrage/meinung-zum-fraktionszwang-bei-entscheidungen-im-bundestag/