Die vorliegende Statistik stellt die Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Japan im März 2011 dar. Im März 2011 wurden in Japan 20 Prozent des erzeugten Stroms aus Kernenergie gewonnen.
Verteilung der Energieträger an der Stromerzeugung in Japan im März 2011 (in Terawattstunden)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Wasserkraft in Österreich
Bedeutung innerhalb der Energieerzeugung
4
- Premium Statistik Struktur der Primärenergieerzeugung in Österreich nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Energieerzeugung aus Wasserkraft in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Wasserkraft an der Energieerzeugung Österreichs bis 2020
- Premium Statistik Anteil der Wasserkraft an der Energieerzeugung aus Erneuerbaren in Österreich bis '20
Bedeutung innerhalb der Stromversorgung
8
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung in Österreich nach Erzeugungsart 2021
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung in Österreich nach Energieträger bis 2021
- Premium Statistik Verbrauchte Hydroelektrizität in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Lauf- und Speicherkraft bis 2021
Wasserkraftwerke
8
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2021
- Premium Statistik Verteilung der Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2021
- Premium Statistik Nennleistung der Stromerzeugungsanlagen* in Österreich nach Kraftwerkstyp bis 2019
- Premium Statistik Wasserkraftwerksleistung ausgewählter Betreiber in Österreich 2019
- Premium Statistik Wasserkraftwerke ausgewählter Betreiber in Österreich 2019
- Premium Statistik Brutto-Engpassleistung der Wasserkraftwerke in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Verfügbarkeit von Speicherkraftwerken in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Österreich nach installierter Leistung 2022
Markt für Wasserkraft
5
- Premium Statistik Größte Energieversorgungsunternehmen in Österreich nach Nettoumsatz 2021
- Premium Statistik Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2021
- Premium Statistik Verteilung der Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2021
- Premium Statistik Anlagen der erneuerbaren Energien in Österreich nach Bundesland 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Klima- und Energiestrategie in Österreich 2018
Internationaler Vergleich
6
- Premium Statistik Weltweite Erzeugung von Strom aus Wasserkraft bis 2021
- Premium Statistik Wasserkraft - Installierte Leistung weltweit bis 2021
- Premium Statistik Wasserkraft - Energieerzeugung nach ausgewählten Ländern Europas 2020
- Premium Statistik Wasserkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2021
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung weltweit nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Wasserkraft - Wichtigste Länder nach Anteil am weltweiten Verbrauch 2021
Weitere verwandte Statistiken
17
- Regenerativanlagen - Anteil an der installierten Leistung und der Stromerzeugung 2015
- Frankreich - Struktur der Stromerzeugung nach Energieträger 2020
- E.ON SE - Energieerzeugung nach Energieträger 2017
- Stromerzeugung nach Energieträgern in Belgien bis 2022
- Struktur der Stromerzeugung und -beschaffung der BKW Gruppe 2017
- Stromerzeugung nach Energieträgern im Vereinigten Königreich 2021
- Nettostrom - Erzeugung nach Energieträger in Deutschland bis 2021
- Stromerzeugung - Kosten nach Energieträger
- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger 2017
- Eingespeiste Jahresarbeit erneuerbarer Energien nach Energieträger 2021
- Gesamtkosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger 2014
- Umfrage in Deutschland zum gewünschten Energiemix neben den Erneuerbaren 2017
- Bruttostromerzeugung - Prognose für Deutschland bis 2050
- Primärenergieverbrauch in Venezuela nach Energieträger 2021
- Primärenergieverbrauch im Vereinigten Königreich nach Energieträger 2021
- Primärenergieverbrauch im Nahen Osten nach Energieträger 2021
- Energierträger - Volumen zur Speicherung des Energieinhalts von 1 Liter Diesel 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Regenerativanlagen - Anteil an der installierten Leistung und der Stromerzeugung 2015
- Frankreich - Struktur der Stromerzeugung nach Energieträger 2020
- E.ON SE - Energieerzeugung nach Energieträger 2017
- Stromerzeugung nach Energieträgern in Belgien bis 2022
- Struktur der Stromerzeugung und -beschaffung der BKW Gruppe 2017
- Stromerzeugung nach Energieträgern im Vereinigten Königreich 2021
- Nettostrom - Erzeugung nach Energieträger in Deutschland bis 2021
- Stromerzeugung - Kosten nach Energieträger
- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger 2017
- Eingespeiste Jahresarbeit erneuerbarer Energien nach Energieträger 2021
- Gesamtkosten der Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger 2014
- Umfrage in Deutschland zum gewünschten Energiemix neben den Erneuerbaren 2017
- Bruttostromerzeugung - Prognose für Deutschland bis 2050
- Primärenergieverbrauch in Venezuela nach Energieträger 2021
- Primärenergieverbrauch im Vereinigten Königreich nach Energieträger 2021
- Primärenergieverbrauch im Nahen Osten nach Energieträger 2021
- Energierträger - Volumen zur Speicherung des Energieinhalts von 1 Liter Diesel 2012
Focus. (26. April, 2011). Verteilung der Energieträger an der Stromerzeugung in Japan im März 2011 (in Terawattstunden) [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184816/umfrage/verteilung-der-energietraeger-an-der-stromerzeugung-in-japan/
Focus. "Verteilung der Energieträger an der Stromerzeugung in Japan im März 2011 (in Terawattstunden)." Chart. 26. April, 2011. Statista. Zugegriffen am 06. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184816/umfrage/verteilung-der-energietraeger-an-der-stromerzeugung-in-japan/
Focus. (2011). Verteilung der Energieträger an der Stromerzeugung in Japan im März 2011 (in Terawattstunden). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184816/umfrage/verteilung-der-energietraeger-an-der-stromerzeugung-in-japan/
Focus. "Verteilung Der Energieträger An Der Stromerzeugung In Japan Im März 2011 (In Terawattstunden)." Statista, Statista GmbH, 26. Apr. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184816/umfrage/verteilung-der-energietraeger-an-der-stromerzeugung-in-japan/
Focus, Verteilung der Energieträger an der Stromerzeugung in Japan im März 2011 (in Terawattstunden) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184816/umfrage/verteilung-der-energietraeger-an-der-stromerzeugung-in-japan/ (letzter Besuch 06. Februar 2023)
Verteilung der Energieträger an der Stromerzeugung in Japan im März 2011 (in Terawattstunden) [Graph], Focus, 26. April, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184816/umfrage/verteilung-der-energietraeger-an-der-stromerzeugung-in-japan/