- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Verbesserungen in Politikbereichen - Bereitschaft zu Steuererhöhungen
Verbesserungen in Politikbereichen - Bereitschaft zu Steuererhöhungen
Sind Sie bereit, für Verbesserungen in den genannten Bereichen höhere Steuern zu zahlen?

Sind Sie bereit, für Verbesserungen in den genannten Bereichen höhere Steuern zu zahlen?
Ja | Nein | Weiß nicht | |
---|---|---|---|
Bildungswesen | 73% | 27% | 0% |
Gesundheitswesen | 45% | 55% | 0% |
Verbrechungsbekämpfung | 36% | 63% | 1% |
Umweltschutz | 41% | 58% | 1% |
Ja | Nein | Weiß nicht | |
---|---|---|---|
Bildungswesen | 73% | 27% | 0% |
Gesundheitswesen | 45% | 55% | 0% |
Verbrechungsbekämpfung | 36% | 63% | 1% |
Umweltschutz | 41% | 58% | 1% |
Details zur Statistik
Quellen: Bertelsmann Stiftung; Roland Berger; Bild; Hürriyet › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellen
- Bertelsmann Stiftung; Roland Berger; Bild; Hürriyet
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- April 2011
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 14.02.2011 bis 09.03.2011
- Anzahl der Befragten
- 130.000 Befragte*
- Besondere Eigenschaften
- nicht repräsentativ**
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Insgesamt lag die Beteiligung bei 480.000 Personen. Der Fragebogen wurde von rund 130.000 Personen komplett ausgefüllt.
** Es handelt sich nicht um eine repräsentative Umfrage, da die Befragten nicht zufällig ausgewählt wurden.
Der Fragebogen war in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Russisch erhältlich.
Die Quelle macht keine genauen Angaben zur Fragestellung. Die hier gewählte
Quelle
- Quellen
- Bertelsmann Stiftung; Roland Berger; Bild; Hürriyet
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- April 2011
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 14.02.2011 bis 09.03.2011
- Anzahl der Befragten
- 130.000 Befragte*
- Besondere Eigenschaften
- nicht repräsentativ**
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Insgesamt lag die Beteiligung bei 480.000 Personen. Der Fragebogen wurde von rund 130.000 Personen komplett ausgefüllt.
** Es handelt sich nicht um eine repräsentative Umfrage, da die Befragten nicht zufällig ausgewählt wurden.
Der Fragebogen war in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Russisch erhältlich.
Die Quelle macht keine genauen Angaben zur Fragestellung. Die hier gewählte
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Steuererhöhungen in der nächsten Legislaturperiode
- Steuererhöhungen Angela Merkel
- Vorschläge zur Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Haushaltskonsolidierung durch Steuererhöhungen
- Meinung zu Steuererhöhung statt Neuverschuldung
- Meinung zu Steuererhöhungen für Besserverdiener 2013
- Umfrage in der Schweiz zur Erhöhung der Mehrwertsteuer auf tierische Produkte 2016
- Haushaltskonsolidierung: Steuererhöhung vs. Einsparungen
- Umfrage zu Auswirkungen der Steuerpläne im Wahlprogramm der Grünen
- Umfrage zu Auswirkungen der Steuerpläne der Grünen auf eigene Steuerbelastung
- Meinung zu Steuererhöhungsplänen im Wahlprogramm der Grünen
- Staatsverschuldung - Einsparungen oder Steuererhöhungen
- Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Amerika bis 2019
- Einnahmen der Gemeinden in Deutschland durch die Gewerbesteuer bis 2020
- Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Europa bis 2019
- Abgaben im Straßenverkehr in der Schweiz nach Arten 2015
- Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer weltweit bis 2019
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.