Die Statistik bildet die Ergebnisse einer Umfrage zu den Beweggründen von Präsentismus ab. 25 Prozent der Befragten gaben an, aus Angst vor beruflichen Nachteilen trotz eingeschränkter Arbeitsfähigkeit zur Arbeit zu erscheinen.
Gründe für Präsentismus* in Deutschland im Jahr 2009
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Deutschland zum Arbeiten trotz starker Erkältung 2019
- Umfrage zur Bereitschaft erkältet zur Arbeit zu gehen in Deutschland nach Alter 2017
- Bereitschaft in Deutschland mit Fieber oder Grippe zur Arbeit zu gehen 2017
- Gründe für Präsentismus in Deutschland nach Altersgruppe 2017
- Anteil der Beschäftigten, die krank zur Arbeit gehen, nach Beschäftigtengruppen 2011
- Häufigste Gründe der Deutschen, trotz Erkältung zur Arbeit zu gehen 2016
- Anteil der Beschäftigten, die krank zur Arbeit gehen, nach Wirtschaftszweigen 2011
- Arbeiten auf Kosten der Gesundheit
- Monatlich Krankengeldberechtigte in der GKV nach Geschlecht bis Juli 2022
- Anteil von Krankheitsarten an Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2019
- Hauptleiden in Europa
- Monatlich Krankengeldberechtigte in der GKV nach Krankenkasse bis Juli 2022
- Anteil von Krankheitsarten an Arbeitsunfähigkeitsfällen in Deutschland bis 2019
- Eingeschränkte Arbeitsfähigkeit - Anteil der Krankheitskosten
- Entwicklung des Krankenstands in der Branche Gesundheits- und Sozialwesen bis 2019
- Burn-out - Anteil der Krankschreibungen mit und ohne andere Diagnosen 2011
- Stellenwert von Arbeit im Leben in der Schweiz 2018
- Bedeutung der Arbeit im Leben der Deutschen nach Alter und Geschlecht 2015
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die Schichtarbeit leisten, bis 2021
BAuA. (8. März, 2011). Gründe für Präsentismus* in Deutschland im Jahr 2009 [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182072/umfrage/gruende-fuer-praesentismus/
BAuA. "Gründe für Präsentismus* in Deutschland im Jahr 2009." Chart. 8. März, 2011. Statista. Zugegriffen am 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182072/umfrage/gruende-fuer-praesentismus/
BAuA. (2011). Gründe für Präsentismus* in Deutschland im Jahr 2009. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182072/umfrage/gruende-fuer-praesentismus/
BAuA. "Gründe Für Präsentismus* In Deutschland Im Jahr 2009." Statista, Statista GmbH, 8. März 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182072/umfrage/gruende-fuer-praesentismus/
BAuA, Gründe für Präsentismus* in Deutschland im Jahr 2009 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182072/umfrage/gruende-fuer-praesentismus/ (letzter Besuch 18. August 2022)