Bei der Frage nach dem Wahlrecht von EU-Bürgern ohne deutsche Staatsangehörigkeit beträgt der Anteil der Befragten, der meint, dass diese bei den Bundestagswahlen wählen dürften, 1,7 Prozent.
Bei welchen Wahlen dürfen EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland wählen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Landtagswahlen in Deutschland
Wahlergebnisse
8
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Bayern 2018
- Basis Statistik Ergebnis der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 2021
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Hessen 2018
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021
Wahlergebnisse/ Sitze der Parteien
8
- Basis Statistik Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Basis Statistik Ergebnisse der CDU bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Basis Statistik Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Basis Statistik Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Basis Statistik Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Basis Statistik Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Premium Statistik Sitze der SPD in den Landtagen der Bundesländer in Deutschland 2022
- Premium Statistik Sitze der CDU in den Landtagen der Bundesländer in Deutschland 2022
Gewinne/ Verluste der Parteien
6
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der SPD bei den letzten Landtagswahlen 2022
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der CDU bei den letzten Landtagswahlen 2022
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der Grünen bei den letzten Landtagswahlen 2022
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der Linken bei den letzten Landtagswahlen 2022
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der FDP bei den letzten Landtagswahlen 2022
- Premium Statistik Gewinne und Verluste der AfD bei den letzten Landtagswahlen 2022
Wahlbeteiligung
8
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis 2022
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg bis 2021
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Bayern bis 2018
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin bis 2021
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen bis 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg bis 2020
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Hessen bis 2018
Struktur der Landtage
8
- Premium Statistik Anteil der Geschlechter der Landtagsabgeordneten nach Parteien 2022
- Premium Statistik Frauenquote in den Landtagen in Deutschland nach Bundesländern in 2022
- Premium Statistik Altersstruktur der Landtage in Deutschland nach vertretenden Parteien in 2022
- Premium Statistik Altersstruktur der Landtage in Deutschland nach Bundesländern in 2022
- Premium Statistik Durchschnittsalter in den Landtagen in Deutschland nach Bundesländern in 2022
- Premium Statistik Verteilung der schulischen Abschlüsse der Landtagsabgeordneten nach Parteien 2022
- Premium Statistik Verteilung der beruflichen Abschlüsse der Landtagsabgeordneten nach Parteien 2022
- Premium Statistik Verteilung der Landtagsabgeordneten nach Berufsgruppe und Partei 2022
Bundesrat
5
- Premium Statistik Koalitionen in den Bundesländern 2022
- Basis Statistik Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2022
- Premium Statistik Eingebrachte Gesetzesvorhaben im Bundesrat und Bundestag in 20. Wahlperiode
- Premium Statistik Gesetzesvorlagen des Bundesrates bis 2021
- Premium Statistik Versagung der Gesetzeszustimmung des Bundesrats nach Wahlperiode bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
15
- Entwicklung des passiven Wahlrechts für Frauen weltweit nach Epochen
- Kommunales Wahlrecht für alle Ausländer in Deutschland
- Reiseaktivität der Deutschen und EU-Bürger
- Umfrage in Österreich zum Gefühl, Bürger der EU zu sein, 2022
- Reiseaktivität der EU-Bürger in 2008
- Umfrage zum Interrail-Ticket als Geschenk der EU zum 18. Geburtstag 2016
- Kulturelle Aktivitäten der EU-Bürger 2006
- Reiseziele der EU-Bürger in 2010
- Reiseaktivität der EU-Bürger in 2010
- Umfrage zur uneingeschränkten Einwanderung von EU-Bürgern nach Deutschland
- Umfrage in Deutschland zum Gefühl, Bürger der EU zu sein, 2022
- Umfrage zur Akzeptanz von Online-Wahlen in Deutschland 2017
- Mindestlohn als Wahlkampfthema
- Landtagswahl - Einfluss von Themen auf Wahlentscheidung
- Top-10-Themen in den TV-Nachrichten in Deutschland 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Entwicklung des passiven Wahlrechts für Frauen weltweit nach Epochen
- Kommunales Wahlrecht für alle Ausländer in Deutschland
- Reiseaktivität der Deutschen und EU-Bürger
- Umfrage in Österreich zum Gefühl, Bürger der EU zu sein, 2022
- Reiseaktivität der EU-Bürger in 2008
- Umfrage zum Interrail-Ticket als Geschenk der EU zum 18. Geburtstag 2016
- Kulturelle Aktivitäten der EU-Bürger 2006
- Reiseziele der EU-Bürger in 2010
- Reiseaktivität der EU-Bürger in 2010
- Umfrage zur uneingeschränkten Einwanderung von EU-Bürgern nach Deutschland
- Umfrage in Deutschland zum Gefühl, Bürger der EU zu sein, 2022
- Umfrage zur Akzeptanz von Online-Wahlen in Deutschland 2017
- Mindestlohn als Wahlkampfthema
- Landtagswahl - Einfluss von Themen auf Wahlentscheidung
- Top-10-Themen in den TV-Nachrichten in Deutschland 2018
GESIS. (30. Juni, 2009). Bei welchen Wahlen dürfen EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland wählen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176940/umfrage/wahl-bei-der-eu-buerger-ohne-deutsche-staatsangehoerigkeit-wahlrecht-haben/
GESIS. "Bei welchen Wahlen dürfen EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland wählen?." Chart. 30. Juni, 2009. Statista. Zugegriffen am 08. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176940/umfrage/wahl-bei-der-eu-buerger-ohne-deutsche-staatsangehoerigkeit-wahlrecht-haben/
GESIS. (2009). Bei welchen Wahlen dürfen EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland wählen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176940/umfrage/wahl-bei-der-eu-buerger-ohne-deutsche-staatsangehoerigkeit-wahlrecht-haben/
GESIS. "Bei Welchen Wahlen Dürfen Eu-bürger Ohne Deutsche Staatsbürgerschaft In Deutschland Wählen?." Statista, Statista GmbH, 30. Juni 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176940/umfrage/wahl-bei-der-eu-buerger-ohne-deutsche-staatsangehoerigkeit-wahlrecht-haben/
GESIS, Bei welchen Wahlen dürfen EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland wählen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176940/umfrage/wahl-bei-der-eu-buerger-ohne-deutsche-staatsangehoerigkeit-wahlrecht-haben/ (letzter Besuch 08. Februar 2023)
Bei welchen Wahlen dürfen EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft in Deutschland wählen? [Graph], GESIS, 30. Juni, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176940/umfrage/wahl-bei-der-eu-buerger-ohne-deutsche-staatsangehoerigkeit-wahlrecht-haben/