Der Anteil der Befragten, der der Aussage, dass Rangunterschiede zwischen Menschen akzeptabel seien, weil sie im Wesentlichen ausdrücken, wie Menschen ihre Chancen nutzen, überhaupt nicht zustimmt, beträgt 14,4 Prozent.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Rangunterschiede akzeptabel seien, weil sie im Wesentlichen ausdrücken, wie Menschen ihre Chancen nutzen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Körperliche Aktivität - Selbsteinschätzung nach Geschlecht und Lebensbereich 2012
- Psychische Leiden - Umfrage zur Häufigkeit nach Geschlecht 2013
- Umfrage in Deutschland zur Dauer der Arbeitslosigkeit in den letzten 10 Jahren 2014
- Umfrage zur Verschlechterung der Arbeitssituation in Deutschland 2011
- Umfrage in Deutschland zur Anzahl der bezahlten Überstunden im letzten Monat 2013
- Umfrage zur Anzahl der Monate pro Jahr, in denen Nebentätigkeit ausgeübt wird 2012
- Arbeitgeber - Zufriedenheit
- Gesundheit - Umfrage zu persönlichen Maßnahmen 2014
- UN Sicherheitsrat - Land ohne ständigen Sitz
GESIS. (30. Juni, 2009). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Rangunterschiede akzeptabel seien, weil sie im Wesentlichen ausdrücken, wie Menschen ihre Chancen nutzen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176890/umfrage/rangunterschiede-als-folge-unterschiedlicher-nutzung-von-chancen-akzeptabel/
GESIS. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Rangunterschiede akzeptabel seien, weil sie im Wesentlichen ausdrücken, wie Menschen ihre Chancen nutzen?." Chart. 30. Juni, 2009. Statista. Zugegriffen am 07. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176890/umfrage/rangunterschiede-als-folge-unterschiedlicher-nutzung-von-chancen-akzeptabel/
GESIS. (2009). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Rangunterschiede akzeptabel seien, weil sie im Wesentlichen ausdrücken, wie Menschen ihre Chancen nutzen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176890/umfrage/rangunterschiede-als-folge-unterschiedlicher-nutzung-von-chancen-akzeptabel/
GESIS. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Rangunterschiede Akzeptabel Seien, Weil Sie Im Wesentlichen Ausdrücken, Wie Menschen Ihre Chancen Nutzen?." Statista, Statista GmbH, 30. Juni 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176890/umfrage/rangunterschiede-als-folge-unterschiedlicher-nutzung-von-chancen-akzeptabel/
GESIS, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass Rangunterschiede akzeptabel seien, weil sie im Wesentlichen ausdrücken, wie Menschen ihre Chancen nutzen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176890/umfrage/rangunterschiede-als-folge-unterschiedlicher-nutzung-von-chancen-akzeptabel/ (letzter Besuch 07. Juli 2022)