Die Statistik zeigt den Preisindex von Elektronikartikeln nach einem Wechsel des Vertriebskanals im Kaufprozess in Deutschland im Jahr 2009. Der Preisindex 100 entspricht dem Durchschnittspreis über alle Kanäle. Wenn sich der Käufer sowohl offline über das Produkt informiert, als auch offline den Kauf vollzieht, so handelt es sich im Durchschnitt um Elektronikartikel, die 4 Prozent teurer waren als der Durchschnitt aller betrachteten Produkte.
Preisindex von Elektronikartikeln nach einem Wechsel des Vertriebskanals im Kaufprozess in Deutschland im Jahr 2009
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: ecommerceDB - Top Online-Shops in Deutschland
Internationaler Vergleich Top 15
3
Fashion
4
- Premium Statistik Deutschland: Top 10 Fashion Online-Shops
- Basis Statistik Top 5 Bekleidung Online-Shops nach E-Commerce-Umsatz in Deutschland 2021
- Premium Statistik Deutschland: Top 10 Schuhe Online-Shops
- Basis Statistik Top 5 Taschen & Accessoires Online-Shops nach E-Commerce-Umsatz in Deutschland 2021
Elektronik & Medien
3
Lebensmittel & Drogerie
3
Möbel & Haushalt
3
Spielzeug, Hobby & DIY
4
- Premium Statistik Deutschland: Top 10 Spielzeug & Baby Online-Shops
- Basis Statistik Top 5 DIY, Garten & Tierbedarf Online-Shops nach E-Commerce-Umsatz in Deutschland
- Basis Statistik Top 5 Hobby & Schreibwaren Online-Shops nach E-Commerce-Umsatz in Deutschland 2021
- Premium Statistik Deutschland: Top 10 Sport & Outdoor Online-Shops
Weitere verwandte Statistiken
13
- Umsatzverteilung im deutschen Körperpflegemittelmarkt nach Vertriebskanal 2015
- Marktanteile der Vertriebsformen im Möbelhandel in Deutschland bis 2010
- Umsatz mit freiverkäuflichen Arznei- und Gesundheitsmitteln nach Vertriebsweg 2021
- Umfrage zu Google als Vertriebskanal in Industrieunternehmen in Österreich 2018
- Absatz von freiverkäuflichen Arznei- und Gesundheitsmitteln nach Vertriebsweg 2021
- Umfrage zu Nutzung von Social Media in Industrieunternehmen in Österreich 2018
- Brandschutzprodukte - Absatz in Deutschland nach Vertriebskanal 2016
- Brandschutzprodukte - Absatzstruktur in Deutschland nach Vertriebskanal 2016
- Umfrage zur Entwicklung der Bedeutung Vertriebskanälen in Deutschland 2017
- Konsumentenpräferenz stationärer Läden als Vertriebsform in DACH-Region bis 2020
- Rezeptfreie Schlankheitsmittel - OTC-Umsatzverteilung bei nach Vertriebskanal 2013
- Rezeptfreie Schlankheitsmittel - OTC-Absatzverteilung bei nach Vertriebskanal 2013
- OTC-Schlankheitsmittel - Umsatz- und Absatzentwicklung nach Vertriebskanal 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatzverteilung im deutschen Körperpflegemittelmarkt nach Vertriebskanal 2015
- Marktanteile der Vertriebsformen im Möbelhandel in Deutschland bis 2010
- Umsatz mit freiverkäuflichen Arznei- und Gesundheitsmitteln nach Vertriebsweg 2021
- Umfrage zu Google als Vertriebskanal in Industrieunternehmen in Österreich 2018
- Absatz von freiverkäuflichen Arznei- und Gesundheitsmitteln nach Vertriebsweg 2021
- Umfrage zu Nutzung von Social Media in Industrieunternehmen in Österreich 2018
- Brandschutzprodukte - Absatz in Deutschland nach Vertriebskanal 2016
- Brandschutzprodukte - Absatzstruktur in Deutschland nach Vertriebskanal 2016
- Umfrage zur Entwicklung der Bedeutung Vertriebskanälen in Deutschland 2017
- Konsumentenpräferenz stationärer Läden als Vertriebsform in DACH-Region bis 2020
- Rezeptfreie Schlankheitsmittel - OTC-Umsatzverteilung bei nach Vertriebskanal 2013
- Rezeptfreie Schlankheitsmittel - OTC-Absatzverteilung bei nach Vertriebskanal 2013
- OTC-Schlankheitsmittel - Umsatz- und Absatzentwicklung nach Vertriebskanal 2013
Accenture. (27. September, 2010). Preisindex von Elektronikartikeln nach einem Wechsel des Vertriebskanals im Kaufprozess in Deutschland im Jahr 2009 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173705/umfrage/preisindex-von-elektronikartikeln-nach-einem-wechsel-des-vertriebskanals/
Accenture. "Preisindex von Elektronikartikeln nach einem Wechsel des Vertriebskanals im Kaufprozess in Deutschland im Jahr 2009." Chart. 27. September, 2010. Statista. Zugegriffen am 30. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173705/umfrage/preisindex-von-elektronikartikeln-nach-einem-wechsel-des-vertriebskanals/
Accenture. (2010). Preisindex von Elektronikartikeln nach einem Wechsel des Vertriebskanals im Kaufprozess in Deutschland im Jahr 2009. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173705/umfrage/preisindex-von-elektronikartikeln-nach-einem-wechsel-des-vertriebskanals/
Accenture. "Preisindex Von Elektronikartikeln Nach Einem Wechsel Des Vertriebskanals Im Kaufprozess In Deutschland Im Jahr 2009." Statista, Statista GmbH, 27. Sept. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173705/umfrage/preisindex-von-elektronikartikeln-nach-einem-wechsel-des-vertriebskanals/
Accenture, Preisindex von Elektronikartikeln nach einem Wechsel des Vertriebskanals im Kaufprozess in Deutschland im Jahr 2009 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173705/umfrage/preisindex-von-elektronikartikeln-nach-einem-wechsel-des-vertriebskanals/ (letzter Besuch 30. Januar 2023)
Preisindex von Elektronikartikeln nach einem Wechsel des Vertriebskanals im Kaufprozess in Deutschland im Jahr 2009 [Graph], Accenture, 27. September, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173705/umfrage/preisindex-von-elektronikartikeln-nach-einem-wechsel-des-vertriebskanals/