Die Grafik bildet das Ergebnis einer Umfrage unter Führungskräften zu den Gründen für den geringen Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland ab. 31,4 Prozent der befragten männlichen Führungskräfte waren der Meinung, dass die mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen Hauptgrund für den geringen Frauenanteil in Führungspositionen darstellt. Dieser Meinung waren 16,9 Prozent der weiblichen Führungskräften.
Warum gibt es Ihrer Meinung nach in Deutschland so wenig Frauen in Führungspositionen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland nach Unternehmensgröße 2022
- Frauenanteil in Führungspositionen in Österreich bis 2022
- Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland nach Umsatz der Unternehmen 2022
- Frauenanteil in Führungspositionen in Österreich nach Branchen 2021
- Frauenanteil in Aufsichtsräten von Unternehmen in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Frauenanteil in Führungspositionen großer Unternehmen in der Schweiz bis 2020
- Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland nach Altersgruppen 2012
- Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen in der Schweiz 2019
- Online-Leitmedien mit dem höchsten Frauenanteil in Führungspositionen bis Januar 2020
- Frauenanteil in Führungspositionen bei Beteiligungsunternehmen des Bundes bis 2012
- Frauenanteil in Geschäftsleitungen in Unternehmen der Bundesländer
- Frauen - Eignung für berufliche Führungspositionen
- Übernahme von Führungspositionen im Beruf - Hindernisse für Frauen
- Führungspositionen - Frauenanteil bei Börsenneulingen und DAX-Unternehmen 2021
- Frauen in Führungspositionen als Wettbewerbsvorteil in Österreich 2019
- Frauenanteil in Führungspositionen - Planungen bei börsennotierten Unternehmen
- Frauenanteil - Freiwillige Selbstverpflichtung der Wirtschaft
- Niedriger Frauenanteil in Führungspositionen - Gründe
- Frauenanteil in Verwaltungsräten von Schweizer Unternehmen nach Kantonen 2021
WirtschaftsWoche. (11. Juni, 2012). Warum gibt es Ihrer Meinung nach in Deutschland so wenig Frauen in Führungspositionen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173589/umfrage/meinung-zu-den-gruenden-fuer-geringen-frauenanteil-in-fuehrungspositionen/
WirtschaftsWoche. "Warum gibt es Ihrer Meinung nach in Deutschland so wenig Frauen in Führungspositionen?." Chart. 11. Juni, 2012. Statista. Zugegriffen am 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173589/umfrage/meinung-zu-den-gruenden-fuer-geringen-frauenanteil-in-fuehrungspositionen/
WirtschaftsWoche. (2012). Warum gibt es Ihrer Meinung nach in Deutschland so wenig Frauen in Führungspositionen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173589/umfrage/meinung-zu-den-gruenden-fuer-geringen-frauenanteil-in-fuehrungspositionen/
WirtschaftsWoche. "Warum Gibt Es Ihrer Meinung Nach In Deutschland So Wenig Frauen In Führungspositionen?." Statista, Statista GmbH, 11. Juni 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173589/umfrage/meinung-zu-den-gruenden-fuer-geringen-frauenanteil-in-fuehrungspositionen/
WirtschaftsWoche, Warum gibt es Ihrer Meinung nach in Deutschland so wenig Frauen in Führungspositionen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173589/umfrage/meinung-zu-den-gruenden-fuer-geringen-frauenanteil-in-fuehrungspositionen/ (letzter Besuch 25. Juni 2022)