Die Statistik zeigt die Zusammensetzung des Rettungsschirms der Euro-Länder nach der Vereinbarung im Frühjahr 2010. Hilfen des Internationalen Währungsfonds tragen 250 Milliarden Euro zum Rettungsfonds der Euro-Länder bei.
Zusammensetzung des Rettungsfonds der Euro-Länder nach der Vereinbarung im Frühjahr 2010 (in Milliarden Euro)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Staatsfinanzen in EU und Eurozone
Staatsverschuldung
6
- Basis Statistik Staatsverschuldung in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Staatsverschuldung in EU und Euro-Zone in Relation zum Bruttoinlandsprodukt bis 2021
- Basis Statistik Staatsverschuldung in den EU-Ländern 3. Quartal 2022
- Basis Statistik Staatsverschuldung in den EU-Ländern in Relation zum BIP 3. Quartal 2022
- Premium Statistik Prognose zur Staatsverschuldung in den EU-Staaten bis 2024
- Premium Statistik Verdeckte Staatsverschuldung in den EU-Ländern in Relation zum BIP 2018
Staatshaushalt
5
- Basis Statistik Haushaltssaldo in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Haushaltssaldo in EU u. Euro-Zone in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2021
- Basis Statistik Haushaltssaldo in den EU-Ländern 2021
- Basis Statistik Haushaltssaldo in den EU-Ländern in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2021
- Premium Statistik Prognose zu den Haushaltssalden in den EU-Ländern bis 2024
Staatsquoten
3
EU-Haushalt
6
- Basis Statistik Finanzrahmen der EU bis 2027
- Basis Statistik Einnahmen im EU-Haushalt nach Quellen 2021
- Basis Statistik Beiträge der EU-Länder zum Haushalt 2021
- Basis Statistik Ausgaben im EU-Haushalt nach Verwendungszweck 2021
- Basis Statistik Ausgaben im EU-Haushalt nach Ländern 2021
- Basis Statistik Nettozahler- und Nettoempfängerländer in der EU 2021
Weitere verwandte Statistiken
18
- Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) - Beiträge der Euro-Länder
- Meinung zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms
- Euro-Rettungsschirm - Sorge vor Kosten
- Euro-Krise - Rettung wichtiger Banken
- Euro-Zone - Zugehörigkeit ausgewählter Länder
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Staatsverschuldung in ausgewählten Euro-Ländern 2021
- Meinung zur Zulassung des Bankrotts von Griechenland durch die Euro-Länder
- Meinung zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer auch ohne USA und UK
- Meinung zur Abgabe von Befugnissen der EU-Länder an die Europäische Union
- Euroländer - Stand in fünf Jahren
- Beteiligung Deutschlands am Rettungsschirm für den Euro
- Euro-Länder - Abstimmung in der Wirtschaftspolitik
- Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Griechenland
- EFSF - Anteile der Euro-Länder
- Ausbau des Euro-Rettungsschirms - Zustimmung des Bundestages
- Umlaufende Euro-Münzen in Deutschland - Verteilung nach Herkunft 2012
- Deutschland: Gesamtverschuldung
- Höhe der Konsumkredite in den USA bis 2010
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) - Beiträge der Euro-Länder
- Meinung zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms
- Euro-Rettungsschirm - Sorge vor Kosten
- Euro-Krise - Rettung wichtiger Banken
- Euro-Zone - Zugehörigkeit ausgewählter Länder
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Staatsverschuldung in ausgewählten Euro-Ländern 2021
- Meinung zur Zulassung des Bankrotts von Griechenland durch die Euro-Länder
- Meinung zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer auch ohne USA und UK
- Meinung zur Abgabe von Befugnissen der EU-Länder an die Europäische Union
- Euroländer - Stand in fünf Jahren
- Beteiligung Deutschlands am Rettungsschirm für den Euro
- Euro-Länder - Abstimmung in der Wirtschaftspolitik
- Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Griechenland
- EFSF - Anteile der Euro-Länder
- Ausbau des Euro-Rettungsschirms - Zustimmung des Bundestages
- Umlaufende Euro-Münzen in Deutschland - Verteilung nach Herkunft 2012
- Deutschland: Gesamtverschuldung
- Höhe der Konsumkredite in den USA bis 2010
Handelsblatt. (14. Januar, 2011). Zusammensetzung des Rettungsfonds der Euro-Länder nach der Vereinbarung im Frühjahr 2010 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173140/umfrage/rettungsschirm-der-euro-laender/
Handelsblatt. "Zusammensetzung des Rettungsfonds der Euro-Länder nach der Vereinbarung im Frühjahr 2010 (in Milliarden Euro)." Chart. 14. Januar, 2011. Statista. Zugegriffen am 28. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173140/umfrage/rettungsschirm-der-euro-laender/
Handelsblatt. (2011). Zusammensetzung des Rettungsfonds der Euro-Länder nach der Vereinbarung im Frühjahr 2010 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173140/umfrage/rettungsschirm-der-euro-laender/
Handelsblatt. "Zusammensetzung Des Rettungsfonds Der Euro-länder Nach Der Vereinbarung Im Frühjahr 2010 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 14. Jan. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173140/umfrage/rettungsschirm-der-euro-laender/
Handelsblatt, Zusammensetzung des Rettungsfonds der Euro-Länder nach der Vereinbarung im Frühjahr 2010 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173140/umfrage/rettungsschirm-der-euro-laender/ (letzter Besuch 28. März 2023)
Zusammensetzung des Rettungsfonds der Euro-Länder nach der Vereinbarung im Frühjahr 2010 (in Milliarden Euro) [Graph], Handelsblatt, 14. Januar, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173140/umfrage/rettungsschirm-der-euro-laender/