Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zur Selbsteinschätzung des eigenen Glücksempfindens in den Jahren 2012 und 2013. Im Jahr 2013 gab es rund 24,80 Millionen Personen, die von sich sagen würden, sehr glücklich zu sein.
Selbsteinschätzung der deutschen Bevölkerung zum persönlichen Glücksempfinden in den Jahren 2012 und 2013 (Personen in Millionen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bedeutung von Glück in Österreich 2018
- Umfrage zum glücklichsten Moment als Elternteil in Österreich 2015
- Umfrage zu den größten Glücksmomenten im Leben der Österreicher 2015
- Umfrage in Deutschland zur Häufigkeit des Glücklichseins 2013
- Umfrage zum allgemeinen Glücksempfinden in Deutschland im Jahr 2016
- Glücklichsein in Österreich 2020
- Norddeutsche zur Bedeutung des Lebens in Norddeutschland für persönliches Glück 2013
- Norddeutsche zur Bedeutung von Religion für das persönliche Glück 2013
- Norddeutsche zu glücklicherem Leben durch die Anschaffung eines Haustieres 2013
- Umfrage unter Norddeutschen zum Erleben von Glücksmomenten beim Sex 2013
- Norddeutsche nach Zustimmung zur Aussage "Glück ist nicht beeinflussbar" 2013
- Umfrage unter Norddeutschen zum Erleben von Glücksmomenten bei der Arbeit 2013
- Umfrage unter Norddeutschen zum Erleben von Glücksmomenten mit Freunden 2013
- Umfrage unter Norddeutschen zum Erleben von Glücksmomenten beim Verzicht, Fasten 2013
- Norddeutsche nach Zustimmung zur Aussage "Glück hängt von materiellem Wohlstand ab"
- Umfrage unter Norddeutschen zum Erleben von Glücksmomenten an Nord- und Ostsee 2013
- Zustimmung zur Aussage "Man kann nur glücklich sein, wenn man gesund ist" 2013
- Norddeutsche nach Zustimmung zur Aussage "jeder ist seines Glückes Schmied" 2013
IfD Allensbach. (4. Juli, 2013). Selbsteinschätzung der deutschen Bevölkerung zum persönlichen Glücksempfinden in den Jahren 2012 und 2013 (Personen in Millionen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171258/umfrage/selbsteinschaetzung-zum-eigenen-gluecksempfinden/
IfD Allensbach. "Selbsteinschätzung der deutschen Bevölkerung zum persönlichen Glücksempfinden in den Jahren 2012 und 2013 (Personen in Millionen)." Chart. 4. Juli, 2013. Statista. Zugegriffen am 23. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171258/umfrage/selbsteinschaetzung-zum-eigenen-gluecksempfinden/
IfD Allensbach. (2013). Selbsteinschätzung der deutschen Bevölkerung zum persönlichen Glücksempfinden in den Jahren 2012 und 2013 (Personen in Millionen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171258/umfrage/selbsteinschaetzung-zum-eigenen-gluecksempfinden/
IfD Allensbach. "Selbsteinschätzung Der Deutschen Bevölkerung Zum Persönlichen Glücksempfinden In Den Jahren 2012 Und 2013 (Personen In Millionen)." Statista, Statista GmbH, 4. Juli 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171258/umfrage/selbsteinschaetzung-zum-eigenen-gluecksempfinden/
IfD Allensbach, Selbsteinschätzung der deutschen Bevölkerung zum persönlichen Glücksempfinden in den Jahren 2012 und 2013 (Personen in Millionen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/171258/umfrage/selbsteinschaetzung-zum-eigenen-gluecksempfinden/ (letzter Besuch 23. April 2021)