Die Statistik bildet die Umsatzpotenziale neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke in Deutschland ab.
Umsatzpotenziale neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke in Deutschland (in Milliarden Euro; Stand: 2010)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik E.ON SE - Umsatz bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Umfrage zu aktuellen Fragestellungen für Stadtwerke in Deutschland 2022
- Premium Statistik Kommunale Energie- und Wasserwirtschaft - Umsatz in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz in der Energieversorgung in Deutschland bis 2025
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Smart Metering in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen in der Elektromobilität in Deutschland 2020
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Geschäftsmodellen im Bereich Smart City in Deutschland 2020
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Qualität der Elektrizitätsversorgung 2016
- Premium Statistik Stadtwerke - Digitalisierung im Verteilnetzbereich in Deutschland 2017
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu strategischen Optionen in Deutschland 2015
Über die Region
10
- Premium Statistik Gasmarkt - Wechselquote der Haushalte in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Strommarkt - Kumulierte Wechselquote der Haushalte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Stromversorgung - Deutschlands Im- und Export bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zum letzten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zum geplanten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Premium Statistik Entwicklung der Energiekosten im Handel in Deutschland, Schweiz und Österreich 2013
- Premium Statistik Erdgas - Investitionen der deutschen Erdgaswirtschaft bis 2024
- Premium Statistik Erdgas - Kapazität der Untertage-Speicher in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Größte Energieversorger in Deutschland nach Umsatz 2022
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik EDF Gruppe - Umsatz bis 2022
- Premium Statistik Griechenland - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Premium Statistik Nettoumsatz der Repower AG bis 2022
- Basis Statistik Syrien - Export von Erdöl nach Ländern weltweit 2010
- Premium Statistik Höhe des täglichen Energieverbrauchs in China bis 2012
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Lehrlinge der Energie AG Oberösterreich in den Geschäftsjahren bis 2021/22
- Basis Statistik Ungarn - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Schweden - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Basis Statistik Estland - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Enel - Umsatz weltweit bis 2022
- Premium Statistik Enel S.p.A. - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik Erdgasabsatz in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Vattenfall AB - Investitionen bis 2022
- Premium Statistik Vattenfall GmbH - Stromabsatz in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vattenfall AB - EBIT bis 2022
- Premium Statistik Vattenfall GmbH - Wärmeabsatz in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Vattenfall AB - Erzeugte Strommenge bis 2022
- Basis Statistik EnBW-Konzern - Anzahl der Mitarbeiter bis 2022
- Premium Statistik EnBW - Mitarbeiterzahl nach Geschäftsbereich 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 50 Mbit/s) in Sachsen Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 16 Mbit/s) in Sachsen-Anhalt Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 50 Mbit/s) in Sachsen-Anhalt Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 16 Mbit/s) in Sachsen Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 2Mbit/s) in Schleswig-Holstein Ende 2018
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 2Mbit/s) in Sachsen Ende 2018
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 6Mbit/s) in Sachsen Ende 2018
- Filialdichte im Lebensmitteleinzelhandel in Europa nach Ländern 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 50 Mbit/s) in Sachsen Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 16 Mbit/s) in Sachsen-Anhalt Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 50 Mbit/s) in Sachsen-Anhalt Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 16 Mbit/s) in Sachsen Mitte 2021
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 2Mbit/s) in Schleswig-Holstein Ende 2018
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 2Mbit/s) in Sachsen Ende 2018
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 6Mbit/s) in Sachsen Ende 2018
- Filialdichte im Lebensmitteleinzelhandel in Europa nach Ländern 2016
Energiewirtschaftliche Tagesfragen. (9. Dezember, 2010). Umsatzpotenziale neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke in Deutschland (in Milliarden Euro; Stand: 2010) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170118/umfrage/umsatzpotenziale-neuer-geschaeftsmodelle-fuer-stadtwerke/
Energiewirtschaftliche Tagesfragen. "Umsatzpotenziale neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke in Deutschland (in Milliarden Euro; Stand: 2010)." Chart. 9. Dezember, 2010. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170118/umfrage/umsatzpotenziale-neuer-geschaeftsmodelle-fuer-stadtwerke/
Energiewirtschaftliche Tagesfragen. (2010). Umsatzpotenziale neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke in Deutschland (in Milliarden Euro; Stand: 2010). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170118/umfrage/umsatzpotenziale-neuer-geschaeftsmodelle-fuer-stadtwerke/
Energiewirtschaftliche Tagesfragen. "Umsatzpotenziale Neuer Geschäftsmodelle Für Stadtwerke In Deutschland (In Milliarden Euro; Stand: 2010)." Statista, Statista GmbH, 9. Dez. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170118/umfrage/umsatzpotenziale-neuer-geschaeftsmodelle-fuer-stadtwerke/
Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Umsatzpotenziale neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke in Deutschland (in Milliarden Euro; Stand: 2010) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170118/umfrage/umsatzpotenziale-neuer-geschaeftsmodelle-fuer-stadtwerke/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Umsatzpotenziale neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke in Deutschland (in Milliarden Euro; Stand: 2010) [Graph], Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 9. Dezember, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170118/umfrage/umsatzpotenziale-neuer-geschaeftsmodelle-fuer-stadtwerke/