Top Banken weltweit nach der Bilanzsumme 2023
Die Industrial & Commercial Bank of China ist die nach der Bilanzsumme größte Bank der Welt. Zum Ende des Jahres 2023 belief sich die Bilanzsumme der chinesischen Großbank auf rund 6.303 Milliarden US-Dollar.
Unter den abgebildeten Top 50-Banken befinden sich 27 der 29 als global systemrelevant eingestuften Institute (dunkelblau hervorgehoben).
Was macht eine Bank zu einem global systemrelevanten Institut?
Global systemrelevante Banken werden medial oft auch als "too big to fail" bezeichnet. Eine Bank gilt als global systemrelevant (Global Systemically Important Bank, G-SIB), wenn durch bei ihr auftretende Schwierigkeiten bzw. ihren Zusammenbruch das Funktionieren des weltweiten Finanzsystems und der Realwirtschaft gravierend beeinträchtigt werden würde. Derzeit stuft der Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board, FSB) weltweit 29 Banken anhand bestimmter Kriterien (u.a. Banken mit einer Bilanzsumme von mehr als 30 Milliarden Euro oder Banken, deren Bilanzsumme mehr als 20 Prozent des nationalen Bruttoinlandsprodukts entspricht) als global systemrelevant ein (Stand: Ende 2023). Diese Einstufung wird jährlich überprüft. Für diese G-SIBs gelten unter anderem strengere Eigenkapitalvorschriften. So sollen etwaige Verluste besser aufgefangen werden können.