- Technik & Telekommunikation›
ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (BA-Bachelor)
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (BA-Bachelor)
Durchschnittliche Einstiegsgehälter in der ITK-Branche eines BWL/VWL-Absolventen mit Bachelor von einer Bildungsakademie im Jahr 2009

Durchschnittliche Einstiegsgehälter in der ITK-Branche eines BWL/VWL-Absolventen mit Bachelor von einer Bildungsakademie im Jahr 2009
Jahresentgelt in Euro | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
Jahresentgelt in Euro | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- März 2010
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 3. Quartal 2009
- Anzahl der Befragten
- 47 Betriebsräte
- Besondere Eigenschaften
- 1.030 Absolventen
- Hinweise und Anmerkungen
-
Das Einstiegsgehalt der Absolventen wird hier als Jahresentgelt betrachtet.
Alle Absolventen wurden nach ihrem Abschluss in den Bereichen Automobil, Elektro, IT, Maschinenbau, Stahl und Telekommunikation eingestellt.
Insgesamt waren in den befragten Betrieben 1.030 Absolventen beschäftigt.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- März 2010
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 3. Quartal 2009
- Anzahl der Befragten
- 47 Betriebsräte
- Besondere Eigenschaften
- 1.030 Absolventen
- Hinweise und Anmerkungen
-
Das Einstiegsgehalt der Absolventen wird hier als Jahresentgelt betrachtet.
Alle Absolventen wurden nach ihrem Abschluss in den Bereichen Automobil, Elektro, IT, Maschinenbau, Stahl und Telekommunikation eingestellt.
Insgesamt waren in den befragten Betrieben 1.030 Absolventen beschäftigt.
Weitere Statistiken zum Thema

Arbeit & Beruf
Durchschnittlicher Jahresarbeitslohn je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018

Arbeit & Beruf
Gesetzliche Mindestlöhne in Ländern der Europäischen Union 2019

Arbeit & Beruf
Durchschnittseinkommen - Monatsbrutto nach Branchen in Q2 2019

Arbeit & Beruf
Veränderung der Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland bis 2018
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Allgemeiner Überblick
- Höhe des durchschnittlichen Bruttolohns/ Bruttogehalts im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2018Bruttolohn/ Bruttogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Höhe des durchschnittlichen Nettolohns/ Nettogehalts im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2018Nettolohn/ Nettogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Höhe des durchschnittlichen Bruttolohns/ Bruttogehalts im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2018Bruttolohn/ Bruttogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Höhe des durchschnittlichen Nettolohns/ Nettogehalts im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2018Nettolohn/ Nettogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* in Deutschland von 1991 bis 2018Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern in Deutschland bis 2018
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Männern* in Deutschland von 1991 bis 2017Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Männern in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Frauen* in Deutschland von 1991 bis 2017Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Frauen in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* in Deutschland nach Geschlecht von 1991 bis 2018Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern nach Geschlecht bis 2018
- Branchen
- Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (mit Sonderzahlungen) im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im 2. Quartal 2019Durchschnittseinkommen im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich Q2 2019
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 2. Quartal 2019Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit) - Wirtschaftsbereiche Q2 2019
- Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (ohne Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen im 2. Quartal 2019Durchschnittseinkommen - Monatsbrutto nach Branchen in Q2 2019
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im 2. Quartal 2019Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q2 2019
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeit- und teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 2. Quartal 2019Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q2 2019
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 2. Quartal 2019Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q2 2019
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im 2. Quartal 2019Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q2 2019
- Gender Pay Gap
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland von 1995 bis 2018 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in Deutschland bis 2018
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland von 2006 bis 2018 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostunden-Verdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland bis 2018
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Bundesländern 2017
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in den Ländern der Europäischen Union (EU) im Jahr 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in EU-Ländern 2017
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (in Prozent des Median-Bruttomonatsverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Bundesländern 2016
- Median des monatlichen Bruttoverdienstes von Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 Median des Bruttomonatsverdienstes von Männern und Frauen nach Bundesländern 2016
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen nach Stellung im Beruf in Deutschland im Jahr 2014 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes von Männern; unbereinigt)Verdienstabstand von Männer und Frauen (Gender Pay Gap) nach Stellung im Beruf 2014
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen nach Berufen in Deutschland im Jahr 2014 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes von vollzeitbeschäftigten Männern)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Berufen 2014
- Führungskräfte
- Branchen mit den höchsten durchschnittlichen Bruttojahresgehältern* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland im Jahr 2018Branchen mit den höchsten Bruttojahresgehälter in Deutschland 2018
- Branchen mit den niedrigsten durchschnittlichen Bruttojahresgehältern* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland im Jahr 2016Branchen mit den niedrigsten Bruttojahresgehältern in Deutschland 2016
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2018Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Studiengängen im Jahr 2018Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Studiengängen 2018
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Bildungsabschlüssen im Jahr 2016Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Bildungsabschlüssen 2016
- Durchschnittliches Bruttojahresgehalt* (Median) von in Vollzeit arbeitenden Führungskräften in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2018 (in Euro)Bruttojahresgehälter von Führungskräften in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Gesamtvergütung* der Vorstandsvorsitzenden der Dax-Unternehmen im Jahr 2018 (in Millionen Euro)Gesamtvergütung der Vorstandsvorsitzenden der Dax-Unternehmen 2018
- Einstiegsgehälter
- Bruttoeinstiegsgehälter von Hochschulabsolventen nach Branchen in Deutschland im Jahr 2018Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Branchen 2018
- Ranking der Berufe mit dem höchsten Bruttojahresgehalt* (Median) nach der Ausbildung in Deutschland im Jahr 2018 (in Euro)Berufe mit den höchsten Gehältern nach der Ausbildung 2018
- Ranking der Berufe mit dem niedrigsten Bruttojahresgehalt* (Median) nach der Ausbildung in Deutschland im Jahr 2018 (in Euro)Berufe mit den niedrigsten Gehältern nach der Ausbildung 2018
- Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt* für Hochschulabsolventen nach Studienrichtung in Deutschland im Jahr 2018Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Studienrichtung 2018
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Elektroniker in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Elektroniker 2016
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Fachinformatiker in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Fachinformatiker 2016
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für einen ITK-System-Kaufmann in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Kaufmänner 2016
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für einen Informatikkaufmann in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Informatikkaufmänner 2016
- Vermischtes
- Höhe des tariflichen Mindestlohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz in ausgewählten Branchen in Deutschland (Stand: Juli 2019)Tariflicher Mindestlohn nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz 2019
- Gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in Ländern der Europäischen Union (Stand: Januar 2019*)Gesetzliche Mindestlöhne in Ländern der Europäischen Union 2019
- Gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in ausgewählten Ländern weltweit (Stand: Januar 2019*)Gesetzliche Mindestlöhne in ausgewählten Ländern weltweit 2019
- Jahresgehälter der wichtigsten Regierungschefs weltweit im Jahr 2016 (in US-Dollar)Gehälter der wichtigsten Regierungschefs weltweit 2016
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Gehalt?Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015
- Wird Ihre Arbeitsleistung alles in allem angemessen bezahlt?Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Gehalt 2016
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die mit ihrem Gehalt zufrieden sind nach BranchenUmfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit der Entlohnung nach Branchen 2015
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die mit ihrem Gehalt zufrieden sind nach EinkommensklasseUmfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015 (nach Einkommen)
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (BA-Master)
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (BA-Diplom)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit BA Bachelor
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit BA Diplom
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen Universität (Bachelor)
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (FH-Bachelor)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit BA Master
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen Universitätsdiplom
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen universitärem Master
- Brutto-Einstiegsgehälter von Absolventen in Österreich nach Abschlussarten 2018
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (FH-Master)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit universitärem Bachelor
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (FH-Diplom)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit FH Bachelor
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit universitärem Diplom
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit FH Diplom
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit FH Master
- Einstiegsgehalt für Bachelorabsolventen
- Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Branchen
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit universitärem Master
- Bruttolohn/ Bruttogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Nettolohn/ Nettogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Bruttolohn/ Bruttogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Nettolohn/ Nettogehalt im Jahr je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern in Deutschland bis 2018
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Männern in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Frauen in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern nach Geschlecht bis 2018
- Durchschnittlicher Jahresarbeitslohn je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2018
- Bruttojahresverdienst nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht 2018
- Bruttomonatsverdienst nach Bundesländern und Geschlecht 2018
- Verteilung der Beschäftigten in Deutschland nach Einkommensgruppen bis 2017
- Verteilung der Beschäftigten in Deutschland nach Bruttoeinkommen 2017
- Verteilung der Beschäftigten in Westdeutschland nach Bruttoeinkommen 2017
- Verteilung der Beschäftigten in Ostdeutschland nach Bruttoeinkommen 2017
- Verteilung der Beschäftigten in West- und in Ostdeutschland nach Bruttoeinkommen 2017
- Privathaushalte in Deutschland nach monatlichem Haushaltsnettoeinkommen 2018
- Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen nach dem Gesamtbetrag der Einkünfte 2014
- Veränderung der Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland bis 2018
- Tarifsteigerung in Deutschland nach Branchen 2017
- Entwicklung der Löhne in Deutschland bis Q2 2019
- Nettoeinkommen und verfügbares Nettoeinkommen in Deutschland
- Durchschnittseinkommen im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich Q2 2019
- Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit) - Wirtschaftsbereiche Q2 2019
- Durchschnittseinkommen - Monatsbrutto nach Branchen in Q2 2019
- Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q2 2019
- Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q2 2019
- Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q2 2019
- Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q2 2019
- Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in Deutschland bis 2018
- Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland bis 2018
- Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Bundesländern 2017
- Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in EU-Ländern 2017
- Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Bundesländern 2016
- Median des Bruttomonatsverdienstes von Männern und Frauen nach Bundesländern 2016
- Verdienstabstand von Männer und Frauen (Gender Pay Gap) nach Stellung im Beruf 2014
- Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Berufen 2014
- Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q2 2019
- Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q2 2019
- Branchen mit den höchsten Bruttojahresgehälter in Deutschland 2018
- Branchen mit den niedrigsten Bruttojahresgehältern in Deutschland 2016
- Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Studiengängen 2018
- Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Bildungsabschlüssen 2016
- Bruttojahresgehälter von Führungskräften in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Gesamtvergütung der Vorstandsvorsitzenden der Dax-Unternehmen 2018
- Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Branchen 2018
- Berufe mit den höchsten Gehältern nach der Ausbildung 2018
- Berufe mit den niedrigsten Gehältern nach der Ausbildung 2018
- Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Studienrichtung 2018
- Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Elektroniker 2016
- Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Fachinformatiker 2016
- Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Kaufmänner 2016
- Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Informatikkaufmänner 2016
- Einstiegsgehälter für Ärzte an Unikliniken nach beruflicher Position 2015
- Einstiegsgehälter in der Lebensmittelbranche in Deutschland 2015
- Tariflicher Mindestlohn nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz 2019
- Gesetzliche Mindestlöhne in Ländern der Europäischen Union 2019
- Gesetzliche Mindestlöhne in ausgewählten Ländern weltweit 2019
- Gehälter der wichtigsten Regierungschefs weltweit 2016
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015
- Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Gehalt 2016
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit der Entlohnung nach Branchen 2015
- Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015 (nach Einkommen)
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (BA-Master)
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (BA-Diplom)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit BA Bachelor
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit BA Diplom
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen Universität (Bachelor)
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (FH-Bachelor)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit BA Master
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen Universitätsdiplom
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen universitärem Master
- Brutto-Einstiegsgehälter von Absolventen in Österreich nach Abschlussarten 2018
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (FH-Master)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit universitärem Bachelor
- ITK-Einstiegsgehalt: BWL/VWL-Absolventen (FH-Diplom)
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit FH Bachelor
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit universitärem Diplom
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit FH Diplom
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit FH Master
- Einstiegsgehalt für Bachelorabsolventen
- Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Branchen
- ITK-Einstiegsgehalt: Naturwissenschaftsabsolventen mit universitärem Master
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.