Dargestellt sind die Einstellungen zu Subventionen der EU an Landwirte zur Verbesserung ihres Einkommens. 39 Prozent der Befragten sind voll und ganz dafür, dass weiterhin Subventionen an Landwirte zur Verbesserung und Stabilisierung des Einkommens gezahlt werden.
Sind Sie dafür oder dagegen, dass die EU weiterhin Subventionen an Landwirte zur Verbesserung und Stabilisierung des Einkommens zahlt? (in Prozent)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Verteilung der Agrarsubventionen in Österreich 2014 bis 2020
- Basis Statistik Umfrage zu finanziellen Hilfen für Landwirte aufgrund anhaltender Trockenheit 2018
- Premium Statistik EU-Subventionen für Verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse 2007-2013
- Premium Statistik Wichtigste Empfänger von europäischen Agrarsubventionen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Ausgaben von Claas für Forschung und Entwicklung bis 2022
- Premium Statistik Direktzahlungen an Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Agrarsubventionen in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Veränderung der Bruttowertschöpfung des primären Sektors in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Subventionen für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland bis 2021/22
- Premium Statistik Umfrage zu den gesellschaftlichen Hauptaufgaben der Landwirtschaft in Deutschland '18
Über die Region
10
- Premium Statistik Subventionen und Beiträge des EU-Garantiefonds für Landwirtschaft 2018
- Premium Statistik Agrar- und Fischereiausgaben der EU bis 2015
- Premium Statistik Milchkuhbestand in Deutschland und in der EU bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Obst in der Europäischen Union nach ausgewählten Sorten bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Weizen und Dinkel in der EU bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in der EU 2021
- Premium Statistik Gemeldete Fälle der afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Zusammensetzung der Ausgaben des EU-Agrarhaushalts bis 2022
- Premium Statistik Anbauflächen von Mais in der Europäischen Union bis 2022
- Premium Statistik Rinderbestand in der EU nach Ländern bis 2021
Ausgewählte Statistiken
8
- Premium Statistik Gewinn von landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben in Deutschland bis 2021/22
- Premium Statistik Mitarbeiter von Agco weltweit bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der BayWa AG bis 2022
- Premium Statistik Anteil von Reis an der gesamten Anbaufläche in China bis 2015
- Premium Statistik Landwirtschaftliche Anbaufläche in China bis 2014
- Premium Statistik Hektarertrag von Sesam in China bis 2013
- Premium Statistik Hektarertrag von Kartoffeln in China bis 2014
- Premium Statistik Pflanzenschutz- und Biozidprodukte - Umsatzverteilung auf dem deutschen Markt 2012
Weitere Regionen
9
- Premium Statistik Veränderung des Produktionswerts des primären Sektors in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg bis 2021
- Premium Statistik Förderung ökologischer Anbauverfahren in der deutschen Landwirtschaft
- Premium Statistik Preis für ein Glas Bier in Großbritannien bis 2014
- Premium Statistik Entwicklung der Währungsreserven von China bis 2022
- Premium Statistik Besucheranzahl im Vereinigten Königreich bis 2021
- Premium Statistik Ankünfte internationaler Touristen in Ägypten bis 2020
- Premium Statistik Europäische Laminatbodenbranche - Absatz nach Ländern in Osteuropa 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Gästezahlen nach Herkunft der Besucher in der Türkei 2015
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Wichtigste Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland 2014
- Premium Statistik Gesamtrechnung der Landwirtschaft in Deutschland 2014
- Premium Statistik Anbaufläche von Gurken in Europa nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Erdbeeren in Europa nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Äpfeln in Europa nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Pfirsichen in Europa nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Kirschen in Europa nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Pflaumen in Europa nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Spargel in Europa nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Wein - Rebfläche in der EU und weltweit bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Anzahl von Hüftgelenksoperationen in ausgewählten OECD-Ländern bis 2020
- Auszubildende in der Pferdewirtschaft in Deutschland nach Berufen 2022
- Ausgaben für Düngemittel in Deutschland nach Art des Düngers bis 2021
- Typ 1 Diabetes - Inzidenz bei Kindern in europäischen Ländern 2013
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Anzahl von Hüftgelenksoperationen in ausgewählten OECD-Ländern bis 2020
- Auszubildende in der Pferdewirtschaft in Deutschland nach Berufen 2022
- Ausgaben für Düngemittel in Deutschland nach Art des Düngers bis 2021
- Typ 1 Diabetes - Inzidenz bei Kindern in europäischen Ländern 2013
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
Europäische Kommission. (1. März, 2010). Sind Sie dafür oder dagegen, dass die EU weiterhin Subventionen an Landwirte zur Verbesserung und Stabilisierung des Einkommens zahlt? (in Prozent) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161002/umfrage/eu-subventionen-an-landwirte/
Europäische Kommission. "Sind Sie dafür oder dagegen, dass die EU weiterhin Subventionen an Landwirte zur Verbesserung und Stabilisierung des Einkommens zahlt? (in Prozent)." Chart. 1. März, 2010. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161002/umfrage/eu-subventionen-an-landwirte/
Europäische Kommission. (2010). Sind Sie dafür oder dagegen, dass die EU weiterhin Subventionen an Landwirte zur Verbesserung und Stabilisierung des Einkommens zahlt? (in Prozent). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161002/umfrage/eu-subventionen-an-landwirte/
Europäische Kommission. "Sind Sie Dafür Oder Dagegen, Dass Die Eu Weiterhin Subventionen An Landwirte Zur Verbesserung Und Stabilisierung Des Einkommens Zahlt? (In Prozent)." Statista, Statista GmbH, 1. März 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161002/umfrage/eu-subventionen-an-landwirte/
Europäische Kommission, Sind Sie dafür oder dagegen, dass die EU weiterhin Subventionen an Landwirte zur Verbesserung und Stabilisierung des Einkommens zahlt? (in Prozent) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161002/umfrage/eu-subventionen-an-landwirte/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Sind Sie dafür oder dagegen, dass die EU weiterhin Subventionen an Landwirte zur Verbesserung und Stabilisierung des Einkommens zahlt? (in Prozent) [Graph], Europäische Kommission, 1. März, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161002/umfrage/eu-subventionen-an-landwirte/