Kennzeichnung von Fotos nach Bildbearbeitung - 50 Prozent der befragten Personen befürworten eine Kennzeichnung von bearbeiteten Personenbildern auf Zeitschriften, Werbeplakaten.
Immer wieder wird darüber diskutiert, ob bearbeitete Personenbilder auf Zeitschriften, Werbeplakaten mit einem kleinen Hinweis versehen werden sollten. Was halten Sie davon, bearbeitete ("verschönerte") Personenbilder zu kennzeichnen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
9
- Basis Statistik Geschlechterpräsenz im Corona-Kontext in österreichischen Medien nach Themen 2020
- Premium Statistik Umsatz in der Medien- und Unterhaltungsbranche in der Schweiz nach Segmenten 2022
- Premium Statistik Junge Europäer zum Vertrauen in verschiedene Medien im Ländervergleich 2018
- Premium Statistik Gesellschaftliche Bedeutung des Sponsorings bis 2014
- Premium Statistik Wichtigste Wahrnehmungsquellen für Sponsoring in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umsatz in der Medien- und Unterhaltungsbranche in Österreich nach Marktsegmenten 2014
- Premium Statistik Umfrage zur wöchentlichen Nutzungsdauer von Medien 2011
- Premium Statistik Mediennutzung nach Altersgruppen
- Basis Statistik Zeit die täglich auf Medien verwendet wird
Über die Region
10
- Premium Statistik Bearbeitung von Fotos für die private Fotosammlung
- Premium Statistik Umsatz der Ströer SE im Segment DaaS & E-Commerce bis 2022
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Kicker (Donnerstag) bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Nachrichtenmagazins Focus bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Nachrichtenmagazins Stern bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage der Frauenzeitschrift Gala bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Männermagazins Playboy in Deutschland bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Nachrichtenmagazins Der Spiegel bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Wirtschaftsmagazins Wirtschaftswoche bis zum 3. Quartal 2022
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Kicker (Montag) bis zum 3. Quartal 2023
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Digitaler Umsatz von Hubert Burda Media bis 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Einstellung zu Werbung 2018
- Premium Statistik Anteil der Bildpräsenz in Tageszeitungen nach Geschlecht in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Entwicklung der Digitalisierung in Schleswig-Holstein 2021
- Premium Statistik E-Paper-Auflage der Zeitungen von RheinMainMedia bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Werbeausgaben nach Werbemedien in Schweden 2022
- Premium Statistik Werbeausgaben in Polen 2022 (nach Werbemedien)
- Premium Statistik Auflage der Zeitschriften nach Gattung in den Niederlanden bis 2023
- Premium Statistik Jahresumsatz im Verlagswesen nach Segmenten in Italien 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Einsatz von Content-Marketing-Instrumenten in Nordamerika 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Börsenmagazins Der Aktionär bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage der Frauenzeitschrift Brigitte bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Wirtschaftsmagazins Manager Magazin bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Auflage der Zeitschrift Wirtschaftswoche bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Wirtschaftsmagazins Focus Money bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik E-Paper-Auflage des Wirtschaftsmagazins Capital bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Werbeaufwendungen in Deutschland nach Mediengattungen 2018
- Premium Statistik Marktanteile der Mediengattungen im Werbemarkt in Deutschland 2018
- Basis Statistik Umfrage zum Lesen von längeren Texten auf Papier oder Bildschirmen laut AWA 2017
- Premium Statistik Entwicklung der Einstellungen zu Werbung in Deutschland bis 2012
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil des Weihnachtsgeschäfts in Einzelhandelsbranchen in Deutschland bis 2022
- Glasindustrie - Gesamtumsatz in Deutschland bis 2022
- Gewinn der Economist Group bis 2023
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2022
- Digitale Kinoleinwände weltweit bis 2021
- Presseverkaufsstellen in Deutschland bis 2022
- Prognose der Ausgaben für Out-of-Home Werbung weltweit bis 2025
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umsatz mit Musik in Deutschland von 2010 bis 2023 (digital und physisch)
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil des Weihnachtsgeschäfts in Einzelhandelsbranchen in Deutschland bis 2022
- Glasindustrie - Gesamtumsatz in Deutschland bis 2022
- Gewinn der Economist Group bis 2023
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2022
- Digitale Kinoleinwände weltweit bis 2021
- Presseverkaufsstellen in Deutschland bis 2022
- Prognose der Ausgaben für Out-of-Home Werbung weltweit bis 2025
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umsatz mit Musik in Deutschland von 2010 bis 2023 (digital und physisch)
- Versorgunsqualität in deutschen Krankenhäusern aus Sicht von Ärzten bis 2016
EARSandEYES. (21. Mai, 2010). Immer wieder wird darüber diskutiert, ob bearbeitete Personenbilder auf Zeitschriften, Werbeplakaten mit einem kleinen Hinweis versehen werden sollten. Was halten Sie davon, bearbeitete ("verschönerte") Personenbilder zu kennzeichnen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157272/umfrage/meinung-zur-kennzeichnung-von-fotos-nach-bildbearbeitung/
EARSandEYES. "Immer wieder wird darüber diskutiert, ob bearbeitete Personenbilder auf Zeitschriften, Werbeplakaten mit einem kleinen Hinweis versehen werden sollten. Was halten Sie davon, bearbeitete ("verschönerte") Personenbilder zu kennzeichnen? ." Chart. 21. Mai, 2010. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157272/umfrage/meinung-zur-kennzeichnung-von-fotos-nach-bildbearbeitung/
EARSandEYES. (2010). Immer wieder wird darüber diskutiert, ob bearbeitete Personenbilder auf Zeitschriften, Werbeplakaten mit einem kleinen Hinweis versehen werden sollten. Was halten Sie davon, bearbeitete ("verschönerte") Personenbilder zu kennzeichnen? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157272/umfrage/meinung-zur-kennzeichnung-von-fotos-nach-bildbearbeitung/
EARSandEYES. "Immer Wieder Wird Darüber Diskutiert, Ob Bearbeitete Personenbilder Auf Zeitschriften, Werbeplakaten Mit Einem Kleinen Hinweis Versehen Werden Sollten. Was Halten Sie Davon, Bearbeitete ("Verschönerte") Personenbilder Zu Kennzeichnen? ." Statista, Statista GmbH, 21. Mai 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157272/umfrage/meinung-zur-kennzeichnung-von-fotos-nach-bildbearbeitung/
EARSandEYES, Immer wieder wird darüber diskutiert, ob bearbeitete Personenbilder auf Zeitschriften, Werbeplakaten mit einem kleinen Hinweis versehen werden sollten. Was halten Sie davon, bearbeitete ("verschönerte") Personenbilder zu kennzeichnen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157272/umfrage/meinung-zur-kennzeichnung-von-fotos-nach-bildbearbeitung/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Immer wieder wird darüber diskutiert, ob bearbeitete Personenbilder auf Zeitschriften, Werbeplakaten mit einem kleinen Hinweis versehen werden sollten. Was halten Sie davon, bearbeitete ("verschönerte") Personenbilder zu kennzeichnen? [Graph], EARSandEYES, 21. Mai, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157272/umfrage/meinung-zur-kennzeichnung-von-fotos-nach-bildbearbeitung/