Laut D21-Digital-Index 2024/2025 informieren sich rund ein Drittel der Generation Z+ in Deutschland (fast) ausschließlich über soziale Medien wie Facebook, Instagram oder TikTok. In den älteren Generationen nimmt der Anteil derjenigen, die Social Media als Hauptinformationsquelle für politische Themen nutzen, stark ab. Während dies noch 13 Prozent der Generation Y tun, sind es unter der Nachkriegsgeneration lediglich zwei Prozent.
Social Media als Hauptinformationsquelle für politische Themen nach Generationen in Deutschland im Jahr 2024
Merkmal
Anteil der Befragten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
n = 2.129 persönliche Interviews (CAPI) und 5.108 Online-Interviews (CAWI)
Hinweise und Anmerkungen
Die Quelle macht keine genauen Angaben zur Fragestellung.
Die Quelle macht folgende Angaben zur Definition der Generationen:
— Generation Z+: Generation Z = 1996–2009 (aktuell 15–28 Jahre). Die Studie erfasst Personen ab 14 Jahren. Der älteste Jahrgang der an die Generation Z angrenzenden Generation Alpha (2010–2025) wird aufgrund einer zu geringen Fallzahl zusammen mit ihr als Generation Z+ ausgewiesen. — Generation Y: 1981–1995 (aktuell 29–43 Jahre) — Generation X: 1966–1980 (aktuell 44–58 Jahre) — Babyboomer*innen: 1956–1965 (aktuell 59–68 Jahre) — Nachkriegsgeneration: 1946–1955 (aktuell 69–78 Jahre) — Generation bis 1945: aktuell 79 Jahre oder älter
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Initiative D21. (10. März, 2025). Social Media als Hauptinformationsquelle für politische Themen nach Generationen in Deutschland im Jahr 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. März 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1570078/umfrage/social-media-als-hauptinformationsquelle-nach-generation/?__sso_cookie_checker=failed
Initiative D21. "Social Media als Hauptinformationsquelle für politische Themen nach Generationen in Deutschland im Jahr 2024." Chart. 10. März, 2025. Statista. Zugegriffen am 15. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1570078/umfrage/social-media-als-hauptinformationsquelle-nach-generation/?__sso_cookie_checker=failed
Initiative D21. (2025). Social Media als Hauptinformationsquelle für politische Themen nach Generationen in Deutschland im Jahr 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1570078/umfrage/social-media-als-hauptinformationsquelle-nach-generation/?__sso_cookie_checker=failed
Initiative D21. "Social Media Als Hauptinformationsquelle Für Politische Themen Nach Generationen In Deutschland Im Jahr 2024." Statista, Statista GmbH, 10. März 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1570078/umfrage/social-media-als-hauptinformationsquelle-nach-generation/?__sso_cookie_checker=failed
Initiative D21, Social Media als Hauptinformationsquelle für politische Themen nach Generationen in Deutschland im Jahr 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1570078/umfrage/social-media-als-hauptinformationsquelle-nach-generation/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 15. März 2025)
Social Media als Hauptinformationsquelle für politische Themen nach Generationen in Deutschland im Jahr 2024 [Graph], Initiative D21, 10. März, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1570078/umfrage/social-media-als-hauptinformationsquelle-nach-generation/?__sso_cookie_checker=failed