Verfahrensdauer bei Asylanträgen in Deutschland bis 2025
Im Jahr 2025 betrug die Gesamtverfahrensdauer bei Asylanträgen in Deutschland bis Februar durchschnittlich 12,3 Monate. Damit würde sie, sollte es dabei bleiben, das zweite Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand im betrachteten Zeitraum steigen.
Mögliche Entscheidungen über Asylanträge sind:
- Rechtsstellung als Flüchtling
- Gewährung von subsidiärem Schutz
- Feststellung eines Abschiebeverbotes
- Ablehnung
- Formelle Entscheidung: erfolgt ohne nähere inhaltliche Prüfung des Asylvorbringens, z.B. Einstellung des Verfahrens wegen Antragsrücknahme durch den Asylbewerber oder Ablehnung des Antrags auf Durchführung eines weiteren Asylverfahrens)