Diese Statistik zeigt die Nettovermögenswerte der großen Banken in Russland im Januar 2015. Zum Zeitpunkt der Erhebung wies die Gazprombank Vermögenswerte in Höhe von rund 76 Milliarden US-Dollar** netto aus. Die Gazprombank hat ihren Hauptsitz in Moskau und wurde 1990 durch den russischen Energiekonzern Gazprom als Tochtergesellschaft gegründet. Aktuell befindet sie sich aber nicht mehr mehrheitlich in dessen Besitz. Die Geschäftsfelder umfassen unter anderem das Privatkunden- und Firmenkundengeschäft, das Investmentbanking, den Wertpapierhandel sowie Handel mit Devisen und Edelmetallen.
Nettovermögenswerte der großen Banken in Russland im Jahr 2015 (Stand: Januar; in Milliarden US-Dollar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verteilung der Vermögenswerte der Banken in Afrika
- Banken in Dänemark - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Portugal - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Finnland - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Griechenland - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Ungarn - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Großbritannien - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Schweden - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Frankreich - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Polen - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Irland - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Italien - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in der Tschechischen Republik - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in Österreich - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Banken in den Niederlanden - Bilanzsumme in Relation zum BIP bis 2019
- Höhe der im Ausland eingefrorenen libyschen Vermögenswerte
FAZ. (18. Februar, 2015). Nettovermögenswerte der großen Banken in Russland im Jahr 2015 (Stand: Januar; in Milliarden US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155489/umfrage/banken-in-russland-nach-vermoegenswerten/
FAZ. "Nettovermögenswerte der großen Banken in Russland im Jahr 2015 (Stand: Januar; in Milliarden US-Dollar)." Chart. 18. Februar, 2015. Statista. Zugegriffen am 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155489/umfrage/banken-in-russland-nach-vermoegenswerten/
FAZ. (2015). Nettovermögenswerte der großen Banken in Russland im Jahr 2015 (Stand: Januar; in Milliarden US-Dollar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155489/umfrage/banken-in-russland-nach-vermoegenswerten/
FAZ. "Nettovermögenswerte Der Großen Banken In Russland Im Jahr 2015 (Stand: Januar; In Milliarden Us-dollar)." Statista, Statista GmbH, 18. Feb. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155489/umfrage/banken-in-russland-nach-vermoegenswerten/
FAZ, Nettovermögenswerte der großen Banken in Russland im Jahr 2015 (Stand: Januar; in Milliarden US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155489/umfrage/banken-in-russland-nach-vermoegenswerten/ (letzter Besuch 22. Januar 2021)