Folgen des Unterkunftsmangels für Jugendämter in Deutschland 2024
Bei einer im Sommer 2024 unter Jugendamtsleitungen in Deutschland durchgeführten Umfrage zu den Folgen des Unterkunftsmangels gaben 58 Prozent der Befragten an, dass die unterzubringenden Kinder länger in ihren Familien (und damit in einer sie potenziell gefährdenden Umgebung) bleiben mussten. Damit war dies die häufigste Konsequenz; gefolgt von der Übergabe an eine Privatperson mit 28 Prozent.