In Bremen galten im Jahr 2023 bereinigt um die Wohnkosten 29,3 Prozent der Bevölkerung als armutsgefährdet. Damit war Bremen nach dieser Berechnungsweise das Bundesland mit der höchsten Armutsgefährdungsquote; nach konventioneller Methode (d.h. ohne Wohnkostenbereinigung) war es hingegen Sachsen-Anhalt mit 22,9 Prozent. Generell lag die sog. "Wohnarmutsgefährdungsquote" über der herkömmlichen; bezogen auf ganz Deutschland etwa bei 21,2 statt 14,4 Prozent.
Die Armutsgefährdungsquote ist laut Quelle ein Indikator zur Messung relativer Einkommensarmut und ist definiert als Anteil der Personen mit einem Äquivalenzeinkommen von weniger als 60 Prozent des Bundesmedians der Äquivalenzeinkommen der Bevölkerung in Privathaushalten (Armutsgrenze bzw. Armutsgefährdungsschwelle). Das Äquivalenzeinkommen ist ein auf der Basis des Haushaltsnettoeinkommens berechnetes bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Einkommen je Haushaltsmitglied. Es wird herangezogen, um die Einkommen unterschiedlich großer Haushalte vergleichbar zu machen und ergibt sich aus der Summe der Einkommen aller Haushaltsmitglieder, welche anschließend durch einen Wert dividiert wird, der üblicherweise anhand der "neuen OECD-Äquivalenzskala" bestimmt wird.
Die Wohnarmut ermittelt laut Quelle die Armut anhand des Einkommens, das tatsächlich monatlich verfügbar ist. Hierzu werden vor der Berechnung der Armutsquote alle Wohnkosten von den Einkommen abgezogen, ein wohnkostenbereinigtes Medianeinkommen auf Basis der verschiedenen Haushaltsnettoäquivalenzeinkommen gebildet sowie die entsprechende Armutsschwelle nach der 60-Prozent-Schwelle ermittelt.
Armutsgefährdungsquote in Deutschland mit und ohne Wohnkostenbereinigung nach Bundesländern im Jahr 2023
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. (13. Dezember, 2024). Armutsgefährdungsquote in Deutschland mit und ohne Wohnkostenbereinigung nach Bundesländern im Jahr 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1546885/umfrage/-wohn-armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland-nach-bundeslaendern/?__sso_cookie_checker=failed
Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. "Armutsgefährdungsquote in Deutschland mit und ohne Wohnkostenbereinigung nach Bundesländern im Jahr 2023." Chart. 13. Dezember, 2024. Statista. Zugegriffen am 24. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1546885/umfrage/-wohn-armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland-nach-bundeslaendern/?__sso_cookie_checker=failed
Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. (2024). Armutsgefährdungsquote in Deutschland mit und ohne Wohnkostenbereinigung nach Bundesländern im Jahr 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1546885/umfrage/-wohn-armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland-nach-bundeslaendern/?__sso_cookie_checker=failed
Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband. "Armutsgefährdungsquote In Deutschland Mit Und Ohne Wohnkostenbereinigung Nach Bundesländern Im Jahr 2023." Statista, Statista GmbH, 13. Dez. 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1546885/umfrage/-wohn-armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland-nach-bundeslaendern/?__sso_cookie_checker=failed
Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Armutsgefährdungsquote in Deutschland mit und ohne Wohnkostenbereinigung nach Bundesländern im Jahr 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1546885/umfrage/-wohn-armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland-nach-bundeslaendern/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 24. Januar 2025)
Armutsgefährdungsquote in Deutschland mit und ohne Wohnkostenbereinigung nach Bundesländern im Jahr 2023 [Graph], Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, 13. Dezember, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1546885/umfrage/-wohn-armutsgefaehrdungsquote-in-deutschland-nach-bundeslaendern/?__sso_cookie_checker=failed