46 Prozent der Befragten sind für einen Atomausstieg Deutschlands bis 2025.
Wie ist Ihre Position: Sollen die Atomkraftwerke bis 2025 abgeschaltet werden, oder weitere 8 Jahre laufen oder soll es überhaupt keine feste zeitliche Begrenzung mehr geben?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zum Atomausstieg Deutschlands bis zum Jahr 2025
- Atomausstieg - Konsequenzen
- Atomausstieg oder Beibehaltung der Kernenergie
- Gefährdung der Stromversorgung durch den Atomausstieg
- Zeitpunkt für den Atomausstieg in Deutschland
- Umfrage zur Wahrscheinlichkeit eines weltweiten Atomausstiegs
- Atomreaktorbauer - weltweit
- Einstellung zu Atomstrom in verschiedenen Ländern 2010
- Atomkraftgegner vor oder nach Fukushima 2011
ARD, & Infratest dimap. (6. August, 2010). Wie ist Ihre Position: Sollen die Atomkraftwerke bis 2025 abgeschaltet werden, oder weitere 8 Jahre laufen oder soll es überhaupt keine feste zeitliche Begrenzung mehr geben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153338/umfrage/zeitpunkt-fuer-den-atomausstieg-deutschlands/
ARD, und Infratest dimap. "Wie ist Ihre Position: Sollen die Atomkraftwerke bis 2025 abgeschaltet werden, oder weitere 8 Jahre laufen oder soll es überhaupt keine feste zeitliche Begrenzung mehr geben?." Chart. 6. August, 2010. Statista. Zugegriffen am 16. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153338/umfrage/zeitpunkt-fuer-den-atomausstieg-deutschlands/
ARD, Infratest dimap. (2010). Wie ist Ihre Position: Sollen die Atomkraftwerke bis 2025 abgeschaltet werden, oder weitere 8 Jahre laufen oder soll es überhaupt keine feste zeitliche Begrenzung mehr geben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153338/umfrage/zeitpunkt-fuer-den-atomausstieg-deutschlands/
ARD, und Infratest dimap. "Wie Ist Ihre Position: Sollen Die Atomkraftwerke Bis 2025 Abgeschaltet Werden, Oder Weitere 8 Jahre Laufen Oder Soll Es überhaupt Keine Feste Zeitliche Begrenzung Mehr Geben?." Statista, Statista GmbH, 6. Aug. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153338/umfrage/zeitpunkt-fuer-den-atomausstieg-deutschlands/
ARD & Infratest dimap, Wie ist Ihre Position: Sollen die Atomkraftwerke bis 2025 abgeschaltet werden, oder weitere 8 Jahre laufen oder soll es überhaupt keine feste zeitliche Begrenzung mehr geben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153338/umfrage/zeitpunkt-fuer-den-atomausstieg-deutschlands/ (letzter Besuch 16. August 2022)