Diese Statistik zeigt die Zustimmung der Befragten zu der Einmischung des Staates in unser Leben. Im Jahr 2009 stimmten 17 Prozent der Befragten in Deutschland der Aussage, dass sich der Staat zu sehr in unser Leben einmischt, voll und ganz zu.
Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass sich der Staat zu sehr in unser Leben einmischt?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zur Europäischen Union (EU) als Bund von Nationalstaaten 2014
- Sicherung von grundlegenden Bedürfnissen durch den Staat
- Wichtigste Faktoren für den Einfluss und die Macht eines Landes 2009
- Umfrage in Deutschland zur Europäischen Union (EU) als Bund von Nationalstaaten 2014
- Staat als Eigentümer von Banken
- Meinung zu staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft
- Umfrage zu Bereichen, die der Staat zum Schutz für die Menschen verbieten sollte 2011
- Einfluss auf Privatbanken
- Bewertung des Einflusses ausgewählter Staaten 2013
- Umfrage zur Pflicht des Staates, für Arbeit und stabile Preise zu sorgen 2014
- Aussagen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft in der Finanzkrise
- Staaten mit dem größten Mineralölverbrauch bis 2018
- Überwachung des Internets durch den Staat in Deutschland 2011
- Veranwortungsvoller Umgang des Staates mit Daten
- Vergleich der Wirtschaftskraft von China und Europa 2009
- Vergleich der Wirtschaftskraft von Indien und Europa
- Vergleich der Wirtschaftskraft von Russland und Europa 2009
- Vergleich der Wirtschaftskraft von Brasilien und Europa 2009
- Hausarbeit: Anerkennung in Deutschland
Europäische Kommission. (28. Februar, 2010). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass sich der Staat zu sehr in unser Leben einmischt? [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151336/umfrage/meinung-zum-ausmass-der-einmischung-des-staates-in-unser-leben/
Europäische Kommission. "Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass sich der Staat zu sehr in unser Leben einmischt?." Chart. 28. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151336/umfrage/meinung-zum-ausmass-der-einmischung-des-staates-in-unser-leben/
Europäische Kommission. (2010). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass sich der Staat zu sehr in unser Leben einmischt?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151336/umfrage/meinung-zum-ausmass-der-einmischung-des-staates-in-unser-leben/
Europäische Kommission. "Inwiefern Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Sich Der Staat Zu Sehr In Unser Leben Einmischt?." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151336/umfrage/meinung-zum-ausmass-der-einmischung-des-staates-in-unser-leben/
Europäische Kommission, Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass sich der Staat zu sehr in unser Leben einmischt? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151336/umfrage/meinung-zum-ausmass-der-einmischung-des-staates-in-unser-leben/ (letzter Besuch 20. Januar 2021)