Diese Statistik zeigt eine Einschätzung, ob der Euro die Auswirkungen der Finanzkrise gemildert hat. Im Jahr 2009 stimmten 19 Prozent der Befragten in Deutschland der Aussage, dass der Euro alles in allem die negativen Auswirkungen der derzeitigen Finanzkrise gemildert hat, überhaupt nicht zu.
Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass der Euro alles in allem die negativen Auswirkungen der derzeitigen Finanzkrise gemildert hat?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zur Regulierung von Finanzdienstleistungen durch die EU 2014
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Regulierung von Finanzdienstleistungen durch die EU 2014
- Basis Statistik Umfrage zu einer abgestimmten Wirtschaftspolitik der EU gegen die Finanzkrise 2013
- Basis Statistik Wirksamkeit der EU bei der Überwachung der Finanzkonzerne
- Basis Statistik Maßnahmen zur Reform des Finanzsystems in der EU 2009
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Bekanntheit der Europäischen Zentralbank (EZB) 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Zentralbank (EZB) 2023
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zur Einführung von Eurobonds (europäischen Anleihen) 2017
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Einführung von Eurobonds (europäischen Anleihen) 2017
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Notwendigkeit von Reformen für die Zukunft 2014
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Akteuren beim Bekämpfen der Wirtschaftskrise 2014
- Basis Statistik Meinung zu Reformen für zukünftige Generationen 2009
- Basis Statistik Hilfreiche Maßnahmen der EU, um Menschen in der Finanzkrise zu helfen 2009
- Basis Statistik Umfrage zum Ende der Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt 2019
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Einschätzung der eigenen Haushaltssituation 2013
- Basis Statistik Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der EU 2012
- Basis Statistik Meinung über ein Wirtschaftswachstum auch auf Kosten der Umwelt 2009
- Basis Statistik Aspekte für die Gesellschaft zum Meistern weltweiter Herausforderungen 2009
- Basis Statistik Freier Wettbewerb als Garantie für wirtschaftlichen Wohlstand 2009
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zu den wichtigsten Akteuren gegen die Wirtschaftskrise 2014
- Basis Statistik Umfrage in der EU zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union bis 2023
- Basis Statistik Meinung zu den wichtigsten politischen Probleme in Niedersachsen 2023
- Basis Statistik Meinung zu den wichtigsten politischen Probleme in Hamburg 2020
- Premium Statistik Wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung in der Schweiz 2019
- Basis Statistik Zur Entwicklung von Sachsen seit der letzten Landtagswahl
- Basis Statistik Werden ältere Menschen Schlüsselfaktor der Industrie?
- Premium Statistik Wechselkurs - US-Dollar gegenüber Euro bis 2023 (Monatswerte)
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in Italien bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Ende der Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2019
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Entwicklung in der Europäischen Union (EU) 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage zur allgemeinen Entwicklung in Österreich 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Entwicklung in der Europäischen Union (EU) 2023
- Basis Statistik Umfrage zur allgemeinen Entwicklung in Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in die Europäische Kommission 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Berücksichtigung der Interessen Österreichs in der EU 2013
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Festsetzung von Steuersätzen
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Gestaltung der Einwanderungspolitik
Weitere verwandte Statistiken
10
- Wachstumsraten der deutschen Chemieexporte nach Regionen bis 2017
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe im internationalen Vergleich 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in den USA bis 2012
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wachstumsraten der deutschen Chemieexporte nach Regionen bis 2017
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe im internationalen Vergleich 2012
- Pro-Kopf-Verbrauch von Papier, Karton und Pappe in den USA bis 2012
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
Europäische Kommission. (28. Februar, 2010). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass der Euro alles in allem die negativen Auswirkungen der derzeitigen Finanzkrise gemildert hat? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151170/umfrage/meinung-ueber-eine-milderung-der-auswirkungen-der-finanzkrise-durch-den-euro/
Europäische Kommission. "Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass der Euro alles in allem die negativen Auswirkungen der derzeitigen Finanzkrise gemildert hat?." Chart. 28. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151170/umfrage/meinung-ueber-eine-milderung-der-auswirkungen-der-finanzkrise-durch-den-euro/
Europäische Kommission. (2010). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass der Euro alles in allem die negativen Auswirkungen der derzeitigen Finanzkrise gemildert hat?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151170/umfrage/meinung-ueber-eine-milderung-der-auswirkungen-der-finanzkrise-durch-den-euro/
Europäische Kommission. "Inwiefern Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Der Euro Alles In Allem Die Negativen Auswirkungen Der Derzeitigen Finanzkrise Gemildert Hat?." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151170/umfrage/meinung-ueber-eine-milderung-der-auswirkungen-der-finanzkrise-durch-den-euro/
Europäische Kommission, Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass der Euro alles in allem die negativen Auswirkungen der derzeitigen Finanzkrise gemildert hat? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151170/umfrage/meinung-ueber-eine-milderung-der-auswirkungen-der-finanzkrise-durch-den-euro/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass der Euro alles in allem die negativen Auswirkungen der derzeitigen Finanzkrise gemildert hat? [Graph], Europäische Kommission, 28. Februar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151170/umfrage/meinung-ueber-eine-milderung-der-auswirkungen-der-finanzkrise-durch-den-euro/