Laut einem UNICEF-Bericht über Ernährungsarmut waren 2022 weltweit etwa zwei Drittel aller Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren von schwerer oder mäßiger Ernährungsarmut betroffen. Am stärksten betroffen von mäßiger Ernährungsarmut war die Region östliches und südliches Afrika. Mäßige Kinderernährungsarmut besteht, wenn Kinder Lebensmittel aus drei oder vier Lebensmittelgruppen konsumieren. Die Region Südasien wies mit 38 Prozent den höchsten Anteil an Kindern auf, die von schwerer Ernährungsarmut betroffen waren.
Das Konzept der Ernährungsarmut unter Kindern wurde von UNICEF eingeführt, um den Mangel an Nahrung und Ernährung in der frühen Kindheit in den Mittelpunkt der globalen Bemühungen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) zu stellen.
Anteil der Kinder in schwerer und mittlerer Ernährungsarmut nach Weltregion im Jahr 2022
(Alter 0 bis 4 Jahre)
Region
Schwere Ernährungsarmut
Mäßige Ernährungsarmut
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Die Ernährungsarmut von Kindern wird anhand des UNICEF- und WHO-Scores für Ernährungsvielfalt gemessen. Nationale Daten zur Ernährungsvielfalt werden durch Haushaltserhebungen wie demografische und gesundheitliche Erhebungen, Multiindikator-Cluster-Erhebungen und andere nationale Ernährungserhebungen erhoben.
Kinder, die Lebensmittel aus zwei oder weniger Lebensmittelgruppen verzehren, leben in schwerer Kinder Ernährungsarmut.
Mäßige Kinderernährungsarmut besteht, wenn Kinder Lebensmittel aus drei oder vier Lebensmittelgruppen konsumieren.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
UNICEF. (6. Juni, 2024). Anteil der Kinder in schwerer und mittlerer Ernährungsarmut nach Weltregion im Jahr 2022 (Alter 0 bis 4 Jahre) [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1473562/umfrage/ernaehrungsarmut-bei-kindern-nach-weltregion/?__sso_cookie_checker=failed
UNICEF. "Anteil der Kinder in schwerer und mittlerer Ernährungsarmut nach Weltregion im Jahr 2022 (Alter 0 bis 4 Jahre)." Chart. 6. Juni, 2024. Statista. Zugegriffen am 19. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1473562/umfrage/ernaehrungsarmut-bei-kindern-nach-weltregion/?__sso_cookie_checker=failed
UNICEF. (2024). Anteil der Kinder in schwerer und mittlerer Ernährungsarmut nach Weltregion im Jahr 2022 (Alter 0 bis 4 Jahre). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1473562/umfrage/ernaehrungsarmut-bei-kindern-nach-weltregion/?__sso_cookie_checker=failed
UNICEF. "Anteil Der Kinder In Schwerer Und Mittlerer Ernährungsarmut Nach Weltregion Im Jahr 2022 (Alter 0 Bis 4 Jahre)." Statista, Statista GmbH, 6. Juni 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1473562/umfrage/ernaehrungsarmut-bei-kindern-nach-weltregion/?__sso_cookie_checker=failed
UNICEF, Anteil der Kinder in schwerer und mittlerer Ernährungsarmut nach Weltregion im Jahr 2022 (Alter 0 bis 4 Jahre) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1473562/umfrage/ernaehrungsarmut-bei-kindern-nach-weltregion/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 19. Januar 2025)
Anteil der Kinder in schwerer und mittlerer Ernährungsarmut nach Weltregion im Jahr 2022 (Alter 0 bis 4 Jahre) [Graph], UNICEF, 6. Juni, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1473562/umfrage/ernaehrungsarmut-bei-kindern-nach-weltregion/?__sso_cookie_checker=failed