Im Jahr 2030 wird die Einwohnerzahl in Deutschland laut der Prognose bei rund 83,6 Millionen liegen. Die zeitliche Veränderung des Bevölkerungsstandes charakterisiert die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Während eines Jahres steigt die Bevölkerungszahl laut Quelle durch Geburten und Zuzüge aus dem Ausland und wird gleichzeitig durch Sterbefälle und Fortzüge ins Ausland vermindert. Entscheidend für die Bevölkerungsentwicklung ist laut Quelle die Differenz zwischen Zuzügen und Fortzügen, der sogenannte Wanderungssaldo.
Berechnung der Prognose der Einwohnerzahl
Der vorliegenden Prognose liegt die Annahme einer moderaten Entwicklung der Geburtenhäufigkeit und der Lebenserwartung bei einem niedrigem Wanderungssaldo zugrunde. Dies bedeutet konkret:
1. 1,55 Kinder je Frau;
2. Lebenserwartung bei Geburt 2070 für Jungen 84,6/ Mädchen 88,2 Jahre;
3. Wanderungssaldo: Rückgang des Wanderungssaldos von 1,1 Millionen in 2022 auf 150.000 in 2033, danach konstant.
Demografischer Wandel
Die durch den Rückgang der Geburten und die steigende Lebenserwartung verursachte Veränderung der Altersstruktur ist laut Quelle eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen in den meisten Industrienationen. Weitere Statistiken finden sich im gleichnamigen Statista-Dossier zum demografischen Wandel.
Prognose der Einwohnerzahl von Deutschland von 2022 bis 2070
(in Millionen)
Merkmal
Einwohner in Millionen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Prognose; die 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung beruht auf bestimmten Annahmen zur Geburtenhäufigkeit, zur Lebenserwartung und zum Saldo der Zuzüge nach und der Fortzüge aus Deutschland. Abgebildet wird die Berechnung nach Variante 1 G2-L2-W1 (Moderate Entwicklung der Geburtenhäufigkeit und Lebenserwartung bei niedrigem Wanderungssaldo): 1,55 Kinder je Frau (G2), Lebenserwartung bei Geburt 2070 für Jungen 84,6/Mädchen 88,2 Jahre (L2), Rückgang des Wanderungssaldos von 1,1 Millionen in 2022 auf 150.000 in 2033, danach konstant (W1).
Diese Statistik kann unter dem im Herkunftsverweis angegebenem Link aufgerufen werden. Geben Sie hierzu den Code "12421-0001" in die Suche ein.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statistisches Bundesamt. (29. September, 2023). Prognose der Einwohnerzahl von Deutschland von 2022 bis 2070 (in Millionen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1446/umfrage/bevoelkerungsvorausberechnung-deutschland/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt. "Prognose der Einwohnerzahl von Deutschland von 2022 bis 2070 (in Millionen)." Chart. 29. September, 2023. Statista. Zugegriffen am 23. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1446/umfrage/bevoelkerungsvorausberechnung-deutschland/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt. (2023). Prognose der Einwohnerzahl von Deutschland von 2022 bis 2070 (in Millionen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1446/umfrage/bevoelkerungsvorausberechnung-deutschland/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt. "Prognose Der Einwohnerzahl Von Deutschland Von 2022 Bis 2070 (In Millionen)." Statista, Statista GmbH, 29. Sept. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1446/umfrage/bevoelkerungsvorausberechnung-deutschland/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt, Prognose der Einwohnerzahl von Deutschland von 2022 bis 2070 (in Millionen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1446/umfrage/bevoelkerungsvorausberechnung-deutschland/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 23. Januar 2025)
Prognose der Einwohnerzahl von Deutschland von 2022 bis 2070 (in Millionen) [Graph], Statistisches Bundesamt, 29. September, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1446/umfrage/bevoelkerungsvorausberechnung-deutschland/?__sso_cookie_checker=failed