Die Situation der Pressefreiheit in den Golfstaaten ist laut der Organisation Reporter ohne Grenzen schwierig. Katar ist mit einem Indexwert von 58,48 am besten bewertet, weltweit ist Katar dennoch nur auf Rang 84 von 180 untersuchten Staaten. In den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Oman wird die Situation der Pressefreiheit als "sehr ernste Lage" bewertet.
Der Indexwert reicht von 0 bis 100. Je höher der Indexwert ist, desto höher ist die Pressefreiheit im jeweiligen Land einzuschätzen. Je geringer der Indexwert ist, desto geringer ist die Pressefreiheit im jeweiligen Land einzuschätzen. Der Indexwert wird auf Grundlage eines Fragebogens von Reporter ohne Grenzen gebildet, der jährlich von Hunderten Wissenschaftlern, Juristen, Journalisten und Mitgliedern des Korrespondentennetzwerkes von Reporter ohne Grenzen ausgefüllt wird. Abgefragt werden 71 Aspekte unabhängiger journalistischer Arbeit, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Aus den unterschiedlich stark gewichteten Antworten wird eine Punktzahl zwischen 0 und 100 errechnet. Zusätzlich fließt die quantitativ erfasste Anzahl von Übergriffen gegen Journalisten im jeweiligen Land in die Gesamtberechnung mit ein und kann den Indexwert des jeweiligen Landes erhöhen, jedoch niemals senken. Die Methodik wurde 2022 aktualisiert und analysiert nun die 5 Indikatoren: politischer Kontext, rechtlicher Rahmen, wirtschaftlicher Kontext, soziokultureller Kontext und Sicherheit.
Bewertungsschema des Index der Pressefreiheit
85 - 100 Punkte: gute Lage
70 - 85 Punkte: zufriedenstellende Lage
55 - 70 Punkte: erkennbare Probleme
40 - 55 Punkte: schwierige Lage
0 - 40 Punkte: sehr ernste Lage
Golfregion: Bewertung der Pressefreiheit in den Staaten des Golf-Kooperationsrats¹ gemäß Rangliste der Pressefreiheit 2024
Merkmal
Indexwert (0 = sehr ernst bis 100 = gut)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
In der Rangliste der Pressefreiheit 2024 wurden laut Quelle im Wesentlichen die Entwicklungen im Zeitraum von Anfang 2023 bis Ende Dezember 2023 berücksichtigt.
In der Rangliste der Pressefreiheit 2022 wurde eine neue Methodik angewandt, um laut Quelle der komplexen Medienwirklichkeit gerechter zu werden. Sie basiert auf den fünf Indikatoren: politischer Kontext, rechtlicher Rahmen, wirtschaftlicher Kontext, soziokultureller Kontext und Sicherheit. Dafür wurde der Fragebogen zur qualitativen Erhebung aktualisiert. Die Platzierungen einzelner Länder sind somit nur bedingt mit vorherigen Jahren vergleichbar.
¹ Mitglieder im Golf-Kooperationsrat sind Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Reporter ohne Grenzen. (3. Mai, 2024). Golfregion: Bewertung der Pressefreiheit in den Staaten des Golf-Kooperationsrats¹ gemäß Rangliste der Pressefreiheit 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413539/umfrage/bewertung-der-pressefreiheit-in-den-golfstaaten/?__sso_cookie_checker=failed
Reporter ohne Grenzen. "Golfregion: Bewertung der Pressefreiheit in den Staaten des Golf-Kooperationsrats¹ gemäß Rangliste der Pressefreiheit 2024." Chart. 3. Mai, 2024. Statista. Zugegriffen am 17. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413539/umfrage/bewertung-der-pressefreiheit-in-den-golfstaaten/?__sso_cookie_checker=failed
Reporter ohne Grenzen. (2024). Golfregion: Bewertung der Pressefreiheit in den Staaten des Golf-Kooperationsrats¹ gemäß Rangliste der Pressefreiheit 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413539/umfrage/bewertung-der-pressefreiheit-in-den-golfstaaten/?__sso_cookie_checker=failed
Reporter ohne Grenzen. "Golfregion: Bewertung Der Pressefreiheit In Den Staaten Des Golf-kooperationsrats¹ Gemäß Rangliste Der Pressefreiheit 2024." Statista, Statista GmbH, 3. Mai 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413539/umfrage/bewertung-der-pressefreiheit-in-den-golfstaaten/?__sso_cookie_checker=failed
Reporter ohne Grenzen, Golfregion: Bewertung der Pressefreiheit in den Staaten des Golf-Kooperationsrats¹ gemäß Rangliste der Pressefreiheit 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413539/umfrage/bewertung-der-pressefreiheit-in-den-golfstaaten/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 17. Januar 2025)
Golfregion: Bewertung der Pressefreiheit in den Staaten des Golf-Kooperationsrats¹ gemäß Rangliste der Pressefreiheit 2024 [Graph], Reporter ohne Grenzen, 3. Mai, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1413539/umfrage/bewertung-der-pressefreiheit-in-den-golfstaaten/?__sso_cookie_checker=failed