Kumulierte Fläche der Brände in der EU bis 2024
Flächenbrände haben in der EU im Jahr 2024 rund 382.953 Hektar zerstört. Dieser Wert liegt leicht über dem Durchschnitt der letzten Jahre (354.600 Hektar).
Wo brennt es am häufigsten in Europa?
Besonders von Flächenbränden betroffen war im Jahr 2024 Portugal. Auch über einen längeren Zeitraum betrachtet führt Portugal die Rangliste der europäischen Waldbrandländer an. Zwischen 2006 und 2024 wurde in Portugal im Durchschnitt jedes Jahr eine Fläche von 88.798 Hektar vernichtet. Eine der Hauptursachen für Waldbrände in Europa ist Trockenheit.
Waldbrände in Deutschland
Schon länger warnen Experten angesichts des Klimawandels vor einer steigenden Feuergefahr in Deutschland. Das Jahr 2024 bestätigte diese Befürchtungen: Die kumulierte Brandfläche lag in diesem Jahr in Deutschland über dem langjährigen Mittel. Laut der Waldbrandstatistik der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung waren in den letzten Jahren die Bundesländer Brandenburg und Niedersachsen besonders häufige Schauplätze von Waldbränden.