Krieges in der Ukraine sowie einer steigenden Inflationsrate verabschiedete die Bundesregierung mehrere sogenannte Entlastungspakete, um die steigenden Kosten für die Bevölkerung abzufedern. Das dritte Entlastungspaket brachte die Bundesregierung Anfang September 2022 auf den Weg. Es beinhaltet unter anderem eine steuerliche Freistellung der Rentenbeiträge, einen höheren Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfangende sowie Einmalzahlungen an Rentner:innen und Studierende. Mit einer Finanzierungssumme von rund 65 Milliarden Euro ist es das bisher größte und umfangreichste Paket. In einer Umfrage des ZDF-Politbarometers bewerteten rund 50 Prozent der Befragten die Maßnahmen trotzdem als nicht ausreichend. Unter Bürger:innen mit geringem Einkommen fiel der entsprechende Anteil rund 17 Prozentpunkte höher aus.
Im Zuge des Drittes Entlastungspaket: Wie beurteilen Sie die Maßnahmen, die zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen wurden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Parteien in Deutschland
Überblick
8
- Basis Statistik Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland 2019
- Basis Statistik Eintritte und Austritte von Mitgliedern politischer Parteien in Deutschland 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern zum Vorjahr 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern 2019 ggü. 1990
- Basis Statistik Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2019
- Basis Statistik Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im Januar 2023
CDU/CSU
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CDU gegenüber dem Vorjahr bis 2019
- Premium Statistik Parteimitglieder der CDU nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CDU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CSU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CSU gegenüber dem Vorjahr bis 2019
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CSU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2021
SPD
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der SPD bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der SPD gegenüber dem Vorjahr bis 2019
- Premium Statistik Parteimitglieder der SPD nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der SPD: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der SPD bis 2020
AfD
8
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der AfD bis 2019
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der AfD gegenüber dem Vorjahr bis 2019
- Premium Statistik Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der AfD bis 2020
- Premium Statistik Aufgliederung der Ausgaben der AfD bis 2020
FDP
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der FDP bis 2019
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der FDP gegenüber dem Vorjahr bis 2019
- Premium Statistik Parteimitglieder der FDP nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der FDP: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der FDP bis 2020
Linke
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der Linken bis 2020
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Linken gegenüber dem Vorjahr bis 2019
- Premium Statistik Parteimitglieder der Linken nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Linken: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Linken bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Linken bis 2020
Grüne
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der Grünen bis 2019
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2019
- Premium Statistik Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2022
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
21
- Umfrage zur Akzeptanz der Maßnahmen nach russischem Einmarsch in die Ukraine März '22
- 3. Entlastungspaket: Entlastungen für Singlehaushalte nach Einkommen 2023
- 3. Entlastungspaket: Entlastungen für Alleinverdiener-Familien nach Einkommen 2023
- Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung im Januar 2023
- Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz bis Januar 2023
- Baden-Württemberg: Umfrage zu Bemühungen der Bundesregierung gegen Inflation 2022
- Akzeptanz von Maßnahmen nach russischem Einmarsch in die Ukraine im August 2022
- Zufriedenheit mit der Bundesregierung in verschiedenen Politikbereichen 2022
- Zufriedenheit mit Arbeit der Bundesregierung nach Parteien im Januar 2023
- Umfrage zur Kompetenz einer CDU/CSU-geführten Bundesregierung im November 2022
- Reaktion der Bundesregierung auf russischen Einmarsch in die Ukraine im April 2022
- Umfrage zu den Entlastungsmaßnahmen der Landesregierung in Bayern nach Parteien 2023
- Umfrage zur Zielrichtung der neuen Bundesregierung 2022
- Bewertung möglicher politischer Maßnahmen der Schweiz wegen des Ukraine-Kriegs 2022
- Bewertung des Vorantreibens des Klimaschutzes durch die neue Bundesregierung 2022
- Umfrage zur Zufriedenheit in Bayern mit der Bundesregierung 2022
- Geeignete Politiker für Ministerämter in der neuen Bundesregierung 2021
- Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Inflation in Österreich 2022
- Umfrage zur Unterstützung politischer Maßnahmen für den Klimaschutz 2022
- Umfrage zur Umsetzung der Klimaziele der Bundesregierung 2022
- Vertrauen in Regierungsmaßnahmen zur Ukraine-Krise in Österreich 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
ZDF Politbarometer. (9. September, 2022). Drittes Entlastungspaket: Wie beurteilen Sie die Maßnahmen, die zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen wurden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1332058/umfrage/massnahmen-des-3-entlastungspaket-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer. "Drittes Entlastungspaket: Wie beurteilen Sie die Maßnahmen, die zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen wurden?." Chart. 9. September, 2022. Statista. Zugegriffen am 02. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1332058/umfrage/massnahmen-des-3-entlastungspaket-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer. (2022). Drittes Entlastungspaket: Wie beurteilen Sie die Maßnahmen, die zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen wurden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1332058/umfrage/massnahmen-des-3-entlastungspaket-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer. "Drittes Entlastungspaket: Wie Beurteilen Sie Die Maßnahmen, Die Zur Entlastung Der Bürgerinnen Und Bürger Beschlossen Wurden?." Statista, Statista GmbH, 9. Sept. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1332058/umfrage/massnahmen-des-3-entlastungspaket-der-bundesregierung/
ZDF Politbarometer, Drittes Entlastungspaket: Wie beurteilen Sie die Maßnahmen, die zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen wurden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1332058/umfrage/massnahmen-des-3-entlastungspaket-der-bundesregierung/ (letzter Besuch 02. Februar 2023)
Drittes Entlastungspaket: Wie beurteilen Sie die Maßnahmen, die zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger beschlossen wurden? [Graph], ZDF Politbarometer, 9. September, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1332058/umfrage/massnahmen-des-3-entlastungspaket-der-bundesregierung/