Angehörige der Mittelschicht in Deutschland zahlten im Jahr 2018 im Schnitt 12 Prozent mehr Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an den Staat, als sie an Sozialleistungen empfingen. Im Jahr 1995 waren es noch 16 Prozent. Damit ist die Mittelschicht in Deutschland Nettobeitragszahlerin. Allerdings berücksichtigt die Quelle weder die gezahlten indirekten Steuern (inklusive Mehrwertsteuer) noch die in Form von öffentlichen Dienstleistungen wie Gesundheit oder Bildung erhaltenen Sachleistungen.
Anteil, den die Mittelschicht in Deutschland im Schnitt mehr an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zahlte, als sie an Sozialleistungen bekam in den Jahren 1995 und 2018
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Steuerbelastungsquote pro Einkommensteuerpflichtigem nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Durchschnittlicher Einkommensteuersatz pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Durchschnittliche Einkommensteuer pro Steuerpflichtigem nach Bundesländern 2019
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Europa bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer weltweit bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Afrika bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Asien bis 2021
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Amerika bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Premium Statistik Erhöhte Steuerbelastung durch die kalte Progression bis 2018
Über die Region
10
- Basis Statistik Entscheidungsträger bei der Festsetzung von Steuersätzen
- Basis Statistik Angmessenheit Steuersätze
- Basis Statistik Steuererhöhungen in der nächsten Legislaturperiode
- Basis Statistik Steuererhöhungen Angela Merkel
- Basis Statistik Vorschläge zur Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Premium Statistik Anteil einzelner Steuern an den Einnahmen des Bundes 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen nach Gesamtbetrag der Einkünfte 2019
- Premium Statistik Steuereinnahmen des Bundes aus einzelnen Steuerarten 2022
- Premium Statistik Anzahl der Beschäftigten in Deutschland nach Bruttoeinkommen 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Biersteuer in der EU nach Ländern 2023
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in ausgewählten Ländern 2021
- Premium Statistik Einkommenssteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Biersteuereinnahmen in Europa nach Ländern bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Japan bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Schweden bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Australien bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in China bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Dänemark bis 2022
Verwandte Statistiken
9
- Premium Statistik Verteilung der Beschäftigten in Westdeutschland nach Bruttoeinkommensklassen 2022
- Premium Statistik Verteilung der Beschäftigten in Ostdeutschland nach Bruttoeinkommensklassen 2022
- Premium Statistik Verteilung der Beschäftigten in Deutschland nach Bruttoeinkommen 2022
- Premium Statistik Anzahl der Beschäftigten in West- und in Ostdeutschland nach Einkommensklassen 2022
- Basis Statistik Vereinfachung des Steuersystems
- Premium Statistik Durch den Zoll in Deutschland erhobene Abgaben nach Abgabearten bis 2022
- Premium Statistik Einnahmen aus der Vollstreckung von Forderungen des Bundes durch den Zoll bis 2022
- Premium Statistik Vollstreckungsfälle von Forderungen des Bundes und der Sozialbehörden bis 2022
- Basis Statistik Steuerschätzung: Steuereinnahmen in Deutschland bis 2027
Weitere verwandte Statistiken
10
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Kategorien 2022
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Passiva in der Bilanzsumme 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Sachkosten deutscher Krankenhäuser bis 2021
- Personalkosten deutscher Krankenhäuser insgesamt bis 2021
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Preisstruktur von Medikamenten in Deutschland
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Kategorien 2022
- Steueraufkommen der Feuerschutzsteuer bis 2021
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Passiva in der Bilanzsumme 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Sachkosten deutscher Krankenhäuser bis 2021
- Personalkosten deutscher Krankenhäuser insgesamt bis 2021
- Budget für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Preisstruktur von Medikamenten in Deutschland
Bertelsmann Stiftung. (1. Dezember, 2021). Anteil, den die Mittelschicht in Deutschland im Schnitt mehr an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zahlte, als sie an Sozialleistungen bekam in den Jahren 1995 und 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307902/umfrage/vergleich-steuerbelastung-und-sozialleistungsempfang-der-mittelschicht/
Bertelsmann Stiftung. "Anteil, den die Mittelschicht in Deutschland im Schnitt mehr an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zahlte, als sie an Sozialleistungen bekam in den Jahren 1995 und 2018." Chart. 1. Dezember, 2021. Statista. Zugegriffen am 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307902/umfrage/vergleich-steuerbelastung-und-sozialleistungsempfang-der-mittelschicht/
Bertelsmann Stiftung. (2021). Anteil, den die Mittelschicht in Deutschland im Schnitt mehr an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zahlte, als sie an Sozialleistungen bekam in den Jahren 1995 und 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307902/umfrage/vergleich-steuerbelastung-und-sozialleistungsempfang-der-mittelschicht/
Bertelsmann Stiftung. "Anteil, Den Die Mittelschicht In Deutschland Im Schnitt Mehr An Steuern Und Sozialversicherungsbeiträgen Zahlte, Als Sie An Sozialleistungen Bekam In Den Jahren 1995 Und 2018." Statista, Statista GmbH, 1. Dez. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307902/umfrage/vergleich-steuerbelastung-und-sozialleistungsempfang-der-mittelschicht/
Bertelsmann Stiftung, Anteil, den die Mittelschicht in Deutschland im Schnitt mehr an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zahlte, als sie an Sozialleistungen bekam in den Jahren 1995 und 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307902/umfrage/vergleich-steuerbelastung-und-sozialleistungsempfang-der-mittelschicht/ (letzter Besuch 04. Oktober 2023)
Anteil, den die Mittelschicht in Deutschland im Schnitt mehr an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zahlte, als sie an Sozialleistungen bekam in den Jahren 1995 und 2018 [Graph], Bertelsmann Stiftung, 1. Dezember, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307902/umfrage/vergleich-steuerbelastung-und-sozialleistungsempfang-der-mittelschicht/