Saisonbereinigte Arbeitslosenquote - Monatsdurchschnittswerte bis Dezember 2024
Im Dezember 2024 betrug die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in Deutschland 6,1 Prozent. Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen stieg gegenüber dem Vormonat leicht. Die nicht bereinigte Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen stieg gegenüber dem Vormonat um rund 32.600, im Vergleich zum Vorjahresmonat lag die Zahl der Arbeitslosen um rund 169.900 höher.
Die Arbeitslosenquote stellt den Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtzahl der zivilen Erwerbspersonen dar und ist ein richtungsweisender Beleg für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungslage sowie ein Teil der Arbeitslosenstatistik. Die Bundesagentur für Arbeit definiert dabei Arbeitslosigkeit wie folgt: "Arbeitslos ist, wer keine Beschäftigung hat (weniger als 15 Wochenstunden), Arbeit sucht, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und bei einer Agentur für Arbeit oder einem Träger der Grundsicherung arbeitslos gemeldet ist. Nach dieser Definition sind nicht alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen als arbeitslos zu zählen." Eine Person ist somit nicht automatisch arbeitslos, nur weil sie nicht arbeitet.