Laut einer Umfrage in Österreich im Februar 2022 war das Radio das insgesamt glaubwürdigste Medium in Bezug auf die Pandemie-Berichterstattung. Insgesamt 50 Prozent der Befragten empfanden Corona-Informationen aus dieser Quelle während der letzten zwei Jahre als sehr oder eher glaubwürdig. Corona-Infos aus sozialen Medien schätzten hingegen nur 19 Prozent als glaubwürdig ein.
Für weitere Informationen zum Coronavirus in Österreich bieten wir ein Dossier und eine Themenseite an.
Zum länderübergreifenden Stand der Corona-Pandemie stellen wir ebenfalls ein Dossier und eine Themenseite zur Verfügung.
Wie glaubwürdig waren für Sie die Corona-Informationen aus folgenden Quellen während der letzten zwei Jahre?
Merkmal
1 sehr glaubwürdig
2
3
4
5 überhaupt nicht glaubwürdig
weiß nicht, nicht genutzt
Websites von Behörden und Organisationen
16%
28%
20%
9%
9%
18%
Fernsehen (TV-Nachrichten oder online / TVthek, Live-Stream, App)
11%
36%
28%
9%
14%
2%
Radio (Radio-Nachrichten oder online / Radiothek, App)
Die hier abgebildeten Merkmale (Mediengattungen) sind ein Auszug aus der ursprünglichen Befragung und bilden nur die Einstellung zu Medien ab. Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit von anderen Quellen wie der Familie oder dem Bekanntenkreis wurde hier nicht dargestellt.
Von 100 Prozent abweichende Prozentpunkte sind vermutlich rundungsbedingt.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Das Österreichische Gallup-Institut. (8. März, 2022). Wie glaubwürdig waren für Sie die Corona-Informationen aus folgenden Quellen während der letzten zwei Jahre? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1299467/umfrage/glaubwuerdigkeit-der-corona-informationen-nach-mediengattung-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut. "Wie glaubwürdig waren für Sie die Corona-Informationen aus folgenden Quellen während der letzten zwei Jahre?." Chart. 8. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 10. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1299467/umfrage/glaubwuerdigkeit-der-corona-informationen-nach-mediengattung-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut. (2022). Wie glaubwürdig waren für Sie die Corona-Informationen aus folgenden Quellen während der letzten zwei Jahre?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1299467/umfrage/glaubwuerdigkeit-der-corona-informationen-nach-mediengattung-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut. "Wie Glaubwürdig Waren Für Sie Die Corona-informationen Aus Folgenden Quellen Während Der Letzten Zwei Jahre?." Statista, Statista GmbH, 8. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1299467/umfrage/glaubwuerdigkeit-der-corona-informationen-nach-mediengattung-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut, Wie glaubwürdig waren für Sie die Corona-Informationen aus folgenden Quellen während der letzten zwei Jahre? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1299467/umfrage/glaubwuerdigkeit-der-corona-informationen-nach-mediengattung-in-oesterreich/ (letzter Besuch 10. August 2022)