Das ifo-Institut prognostiziert eine stark steigende Inflationsrate für das Jahr 2022. Durch den Krieg in der Ukraine stehen der Weltwirtschaft unsichere Zeiten bevor. Viele Volkswirtschaften versuchen sich von russischen Rohstoffen unabhängig zu machen, vor allem im relevanten Energiesektor steigen die Preise daher spürbar an. Das ifo-Institut rechnet für das Jahr 2022 mit einer Inflationsrate von 6,8 Prozent, die höchste Steigerungsrate seit dem Jahr 1974. Auch für das darauffolgende Jahr prognostiziert das Wirtschaftsinstitut mit 3,3 Prozent eine überdurchschnittlich hohe Inflation.
Berechnung der Inflation
Die Inflationsrate errechnet sich aus dem Preisanstieg eines durch das Statistische Bundesamt definierten Produktwarenkorbs. Dieser Warenkorb enthält Produkte und Dienstleistungen, für die ein durchschnittlicher Endverbraucher in Deutschland im Jahresverlauf Geld ausgibt. Hierin enthalten sind unter anderem Ausgaben für Lebensmittel, Bekleidung, Miete, Strom, Telekommunikation, Freizeitausgaben und Rohstoffe (bspw. Benzin, Heizöl) sowie staatliche Gebühren und Steuern. Mit dem Begriff Inflation wird die Geldentwertung (Absinken des Geldwertes) bezeichnet, welche durch ein beständiges Ansteigen des Preisniveaus für Endprodukte (Konsumgüter, Investitionsgüter) gekennzeichnet ist. Der Verbraucherpreisindex bildet die Preisentwicklung für die privaten Verbrauchsausgaben ab und zeigt bei einer Steigerung des Indexes die aktuelle Höhe der Inflation an (siehe auch die monatliche Inflationsrate und die jährliche Inflationsrate).
Inflationsrate - Veränderung der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2021 sowie Prognose des ifo-Instituts bis 2023
(Veränderung gegenüber Vorjahr)
Merkmal
Veränderung gegenüber Vorjahr
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista-Account.
Die Angaben der Inflationsrate für die Jahre bis 2021 wurden bei der Genesis-Online Datenbank des Statistischen Bundesamtes abgerufen. Geben Sie hierzu den Code "61111-0001" in die Suchleiste ein. Aus der unter dem Weblink angegebenen Quellen wurden lediglich die Prognosewerte für die Jahre 2022 und 2023 entnommen.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ifo Institut. (15. Juni, 2022). Inflationsrate - Veränderung der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2021 sowie Prognose des ifo-Instituts bis 2023 (Veränderung gegenüber Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298570/umfrage/prognose-des-ifo-zur-entwicklung-der-inflationsrate-in-deutschland/
ifo Institut. "Inflationsrate - Veränderung der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2021 sowie Prognose des ifo-Instituts bis 2023 (Veränderung gegenüber Vorjahr)." Chart. 15. Juni, 2022. Statista. Zugegriffen am 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298570/umfrage/prognose-des-ifo-zur-entwicklung-der-inflationsrate-in-deutschland/
ifo Institut. (2022). Inflationsrate - Veränderung der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2021 sowie Prognose des ifo-Instituts bis 2023 (Veränderung gegenüber Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298570/umfrage/prognose-des-ifo-zur-entwicklung-der-inflationsrate-in-deutschland/
ifo Institut. "Inflationsrate - Veränderung Der Verbraucherpreise In Deutschland Von 2008 Bis 2021 Sowie Prognose Des Ifo-instituts Bis 2023 (Veränderung Gegenüber Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 15. Juni 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298570/umfrage/prognose-des-ifo-zur-entwicklung-der-inflationsrate-in-deutschland/
ifo Institut, Inflationsrate - Veränderung der Verbraucherpreise in Deutschland von 2008 bis 2021 sowie Prognose des ifo-Instituts bis 2023 (Veränderung gegenüber Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1298570/umfrage/prognose-des-ifo-zur-entwicklung-der-inflationsrate-in-deutschland/ (letzter Besuch 08. August 2022)