In einer Umfrage zum Wert von Lebensmitteln im Jahr 2021 sprachen sich rund 19 Prozent der Deutschen eindeutig für einen Anstieg der Lebensmittelpreise aus, um faire Löhne in der Landwirtschaft zu ermöglichen.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu: „Lebensmittel müssen grundsätzlich teurer werden, damit Bauern eine faire Entlohnung erhalten“?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Anteil der Landwirtschaft an Lebensmittelausgaben in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in Österreich nach Art 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Rindfleisch in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz in der Ernährungsindustrie in Deutschland bis 2025
- Premium Statistik Sorgen von Verbrauchern bei Lebensmitteln in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Verkaufsautomaten in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland 2017
- Premium Statistik Konsum von Rindfleisch in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Konsum von Schweinefleisch in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Konsum von Geflügelfleisch in Österreich bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Auslandsumsatzanteil der Ernährungsindustrie in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umsatzverteilung der Ernährungsindustrie in Deutschland nach Segmenten 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Gemüse in Deutschland bis 2021/22
- Premium Statistik Umsatz- und Absatzverteilung von Tiefkühlkost nach Vertriebskanälen 2022
- Premium Statistik Umsatzverteilung von Nestlé in Deutschland nach Produktgruppen 2022
- Premium Statistik Umsatzanteile nach Generationen im FMCG-Markt und bei Food-Start-Ups in Deutschland
- Premium Statistik Absatz von Tiefkühlgemüse in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Absatz von Tiefkühlgemüse in Deutschland nach Vertriebskanälen bis 2022
- Premium Statistik Absatz von Tiefkühlobst in Deutschland nach Vertriebskanälen bis 2022
- Premium Statistik Fleischkonsum in Deutschland pro Kopf bis 2022
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
8
- Premium Statistik Verbreitung von Ernährungstrends in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Mitarbeiter von Nestlé weltweit bis 2022
- Premium Statistik Preisniveauindex für Lebensmittel in Europa nach Ländern 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Zuckerwaren in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zu möglichen Lebensmittel-Risiken in der Europäischen Union 2019
- Premium Statistik Herstellung von Ölen und Fetten in Frankreich - Umsatzprognose bis 2020
- Premium Statistik Konsum von Bier in Tschechien bis 2015
- Premium Statistik Umsatz mit Schokoladenwaren in ausgewählten Ländern Europas 2013
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umsatzrendite von Nestlé weltweit bis 2022
- Premium Statistik Marktkapitalisierung von Nestlé weltweit bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Nestlé weltweit bis 2022
- Premium Statistik Dividende je Aktie von Nestlé bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Bischofszell weltweit bis 2014
- Premium Statistik Beschäftigte in der Obst- und Gemüseverarbeitung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Beschäftigten in der Ernährungsindustrie in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Operatives Ergebnis von Nestlé weltweit bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Nestlé in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Operative Rendite von Nestlé weltweit bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Absatz von Fairtrade-Kakao und Trinkschokolade in Deutschland bis 2022
- Bioanteil ausgewählter Fairtrade-Produkte in Deutschland bis 2022
- Absatz von tiefgekühlten Snacks in Deutschland nach Vertriebskanälen bis 2022
- Absatz von Tiefkühlfleisch in Deutschland nach Vertriebskanälen bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Lebensmittelindustrie in Deutschland bis 2022
- EBIT von Emmi bis 2022
- Veränderung der Nachfrage nach Lebensmitteln in Deutschland nach Warengruppen 2014
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Probleme der Ernährungsindustrie bei der Markterschließung in Brasilien 2012
- Umsatz der Oetker-Gruppe weltweit bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Absatz von Fairtrade-Kakao und Trinkschokolade in Deutschland bis 2022
- Bioanteil ausgewählter Fairtrade-Produkte in Deutschland bis 2022
- Absatz von tiefgekühlten Snacks in Deutschland nach Vertriebskanälen bis 2022
- Absatz von Tiefkühlfleisch in Deutschland nach Vertriebskanälen bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Lebensmittelindustrie in Deutschland bis 2022
- EBIT von Emmi bis 2022
- Veränderung der Nachfrage nach Lebensmitteln in Deutschland nach Warengruppen 2014
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Probleme der Ernährungsindustrie bei der Markterschließung in Brasilien 2012
- Umsatz der Oetker-Gruppe weltweit bis 2022
Rabobank. (30. Juni, 2021). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu: „Lebensmittel müssen grundsätzlich teurer werden, damit Bauern eine faire Entlohnung erhalten“? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1284398/umfrage/meinung-zur-verteuerung-von-lebensmitteln-in-deutschland/
Rabobank. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu: „Lebensmittel müssen grundsätzlich teurer werden, damit Bauern eine faire Entlohnung erhalten“?." Chart. 30. Juni, 2021. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1284398/umfrage/meinung-zur-verteuerung-von-lebensmitteln-in-deutschland/
Rabobank. (2021). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu: „Lebensmittel müssen grundsätzlich teurer werden, damit Bauern eine faire Entlohnung erhalten“?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1284398/umfrage/meinung-zur-verteuerung-von-lebensmitteln-in-deutschland/
Rabobank. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu: „lebensmittel Müssen Grundsätzlich Teurer Werden, Damit Bauern Eine Faire Entlohnung Erhalten“?." Statista, Statista GmbH, 30. Juni 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1284398/umfrage/meinung-zur-verteuerung-von-lebensmitteln-in-deutschland/
Rabobank, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu: „Lebensmittel müssen grundsätzlich teurer werden, damit Bauern eine faire Entlohnung erhalten“? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1284398/umfrage/meinung-zur-verteuerung-von-lebensmitteln-in-deutschland/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu: „Lebensmittel müssen grundsätzlich teurer werden, damit Bauern eine faire Entlohnung erhalten“? [Graph], Rabobank, 30. Juni, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1284398/umfrage/meinung-zur-verteuerung-von-lebensmitteln-in-deutschland/