In einer Umfrage aus dem August 2021 gaben insgesamt knapp 79 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher an, dass sie einem gesetzlich vorgeschriebenem Mindestabstand beim Überholen von Fahrrädern durch einen Pkw zustimmen würden. Einer Kennzeichen-Pflicht für Fahrräder würden insgesamt rund 46 Prozent zustimmen.
Wie sehr würden Sie zustimmen, dass die folgenden Gesetze bezüglich des Radverkehrs eingeführt werden sollten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zu verschiedenen Situationen beim Autofahren in der Schweiz 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Diebstahlversicherung von Fahrrädern in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Sicherheitsgefühl der Fahrradfahrer im Straßenverkehr in der Schweiz 2016
- Premium Statistik Umfrage zu Gefahrensituationen durch Autos beim Radfahren in der Schweiz 2016
- Premium Statistik Umfrage zu verschiedenen Situationen beim Radfahren in der Schweiz 2016
- Premium Statistik Umfrage zu Gefahrensituationen durch Radfahrer beim Autofahren in der Schweiz 2016
- Premium Statistik Online-Shops für Fahrräder mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Österreich 2023
- Premium Statistik Umfrage zu bevorzugten E-Bike-Typen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit Fahrradparkplätzen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Kennzahlen zur Fahrradbranche in der Schweiz 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Fahrradunfälle mit Personenschäden in Österreich nach Jahreszeit 2014
- Premium Statistik Bewertung der Fahrrad-Infrastruktur in Österreich im Jahr 2016
- Basis Statistik Umfrage zu Hürden der Radnutzung im Winter in Wien 2013
- Premium Statistik Marktanteil von E-Bikes am Fahrradabsatz in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Absatz von E-Bikes in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Exportierte Fahrräder aus Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verkaufspreise von Fahrrädern in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Fahrrad-Diebstähle in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Länge des Radverkehrsnetzes in Wien bis 2022
- Premium Statistik Radabstellplätze in Wien bis 2022
Ausgewählte Statistiken
8
- Premium Statistik Importmenge von Fahrrädern nach Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Exportmenge von Fahrrädern aus Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Altersgruppen der E-Bike-Besitzerinnen und -Besitzer in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Bedeutung der Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern in Verkehrsmitteln 2021
- Premium Statistik Fahrradabsatz in Europa bis 2016
- Premium Statistik Umsatz im Fahrrad- und Sportartikeleinzelhandel in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Fahrradabsatz in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Dauer der alltäglichen Wege per Rad oder zu Fuß 2013 bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Ranking der wichtigsten Anliegen für den Radverkehr in Deutschland 2019
- Premium Statistik Anzahl der Bike-Sharing-Anbieter in China bis 2017
- Premium Statistik Anzahl der Fahrräder asiatischer Bike-Sharing-Anbieter in Europa im Jahr 2017
- Premium Statistik Fahrradfreundlichkeit in der Schweiz nach Gemeinden 2017
- Premium Statistik Anzahl der Bike-Sharing-Anbieter weltweit bis 2018
- Premium Statistik Mietstationen im StadtRad-Netz in Hamburg bis 2021
- Premium Statistik Olympische Sommerspiele - Anzahl der Sicherheitskräfte bis 2016
- Premium Statistik Fahrradabsatz in den USA bis 2015
- Premium Statistik Punktewertung Bergtrikot bei der Tour de France 2023
- Basis Statistik Entwicklung der Pressefreiheit der EU-Beitrittskandidaten bis 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Helmtragequote der Radfahrer im Straßenverkehr in der Schweiz nach Alter 2022
- Premium Statistik Helmtragequote der Radfahrer im Straßenverkehr in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Helmtragequote der Radfahrer im Schweizer Straßenverkehr nach Sprachregion bis 2022
- Premium Statistik Bewusste Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Schweiz nach Altersgruppen 2015
- Premium Statistik Sicherheit im Straßenverkehr in der Schweiz nach Geschlecht 2015
- Premium Statistik Helmtragequote der Radfahrer im Schweizer Straßenverkehr nach Geschlecht bis 2016
- Premium Statistik Umfrage zu Kaufpreisen von E-Bikes in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Umfrage zu E-Bike-Typen in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Umfrage zu den Gründen für einen E-Bike-Kauf in der Schweiz 2014
- Premium Statistik Ausbildungsgrad der E-Bike-Besitzerinnen und -Besitzer in der Schweiz 2014
Weitere verwandte Statistiken
9
- Inlandsanlieferung von Fahrrädern in Deutschland bis 2013
- Umfrage zu den Fahrqualitäten deutscher Autofahrer 2015
- Am häufigsten blockierte Malware-Typen weltweit 2014
- Bewegung - Bewegungsgewohnheiten der Deutschen im Urlaub nach Alter 2013
- Bewegung im Alltag - Umfrage zu den Ursachen mangelnder Bewegung 2013
- Personen und Institutionen mit denen E-Mail-Verkehr vermieden wird 2011
- Vorhandensein von IT-spezifischen Sicherheitsrichtlinien 2009 bis 2011
- Nutzungshäufigkeit unternehmensspezifischer IT-Notfallpläne 2011
- Umfrage zu notwendigen Eigenschaften mobiler Bezahldienste 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Inlandsanlieferung von Fahrrädern in Deutschland bis 2013
- Umfrage zu den Fahrqualitäten deutscher Autofahrer 2015
- Am häufigsten blockierte Malware-Typen weltweit 2014
- Bewegung - Bewegungsgewohnheiten der Deutschen im Urlaub nach Alter 2013
- Bewegung im Alltag - Umfrage zu den Ursachen mangelnder Bewegung 2013
- Personen und Institutionen mit denen E-Mail-Verkehr vermieden wird 2011
- Vorhandensein von IT-spezifischen Sicherheitsrichtlinien 2009 bis 2011
- Nutzungshäufigkeit unternehmensspezifischer IT-Notfallpläne 2011
- Umfrage zu notwendigen Eigenschaften mobiler Bezahldienste 2011
Marketagent. (31. August, 2021). Wie sehr würden Sie zustimmen, dass die folgenden Gesetze bezüglich des Radverkehrs eingeführt werden sollten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279041/umfrage/umfrage-zu-moeglichen-gesetzen-fuer-fahrradfahrende-in-oesterreich/
Marketagent. "Wie sehr würden Sie zustimmen, dass die folgenden Gesetze bezüglich des Radverkehrs eingeführt werden sollten?." Chart. 31. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279041/umfrage/umfrage-zu-moeglichen-gesetzen-fuer-fahrradfahrende-in-oesterreich/
Marketagent. (2021). Wie sehr würden Sie zustimmen, dass die folgenden Gesetze bezüglich des Radverkehrs eingeführt werden sollten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279041/umfrage/umfrage-zu-moeglichen-gesetzen-fuer-fahrradfahrende-in-oesterreich/
Marketagent. "Wie Sehr Würden Sie Zustimmen, Dass Die Folgenden Gesetze Bezüglich Des Radverkehrs Eingeführt Werden Sollten?." Statista, Statista GmbH, 31. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279041/umfrage/umfrage-zu-moeglichen-gesetzen-fuer-fahrradfahrende-in-oesterreich/
Marketagent, Wie sehr würden Sie zustimmen, dass die folgenden Gesetze bezüglich des Radverkehrs eingeführt werden sollten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279041/umfrage/umfrage-zu-moeglichen-gesetzen-fuer-fahrradfahrende-in-oesterreich/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Wie sehr würden Sie zustimmen, dass die folgenden Gesetze bezüglich des Radverkehrs eingeführt werden sollten? [Graph], Marketagent, 31. August, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279041/umfrage/umfrage-zu-moeglichen-gesetzen-fuer-fahrradfahrende-in-oesterreich/