Im Jahr 2021 gaben im Rahmen einer Umfrage 39 Prozent der Befragten im Alter von 18 bis 29 Jahren an, dass sie der Aussage, dass die Wahlen im Internet gewonnen werden, voll und ganz bzw. eher zustimmen. Unter den Befragten, die 65 Jahre und älter waren, stimmten 22 Prozent dieser Aussage voll und ganz bzw. eher zu.
Anteil der Befragten, die der Aussage "Die Wahlen werden im Internet gewonnen" voll und ganz bzw. eher zustimmen, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss von E-Voting auf die Wahlbeteiligung in Deutschland 2014
- Premium Statistik Nutzung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Nutzung der Handy-Signatur mit aktivierter Bürgerkartenfunktion in Österreich 2023
- Premium Statistik Nutzung der Handy-Signatur in Österreich nach Alter 2022
- Premium Statistik Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in Österreich 2022
- Premium Statistik Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in der Schweiz 2023
- Premium Statistik Länder mit dem höchsten Grad an E-Partizipation 2022
- Premium Statistik Anzahl der übermittelten elektronischen Steuererklärungen in Deutschland bis 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zum politischen Interesse junger Menschen 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis 2023
- Basis Statistik Wechselstimmung: gewünschte Führung der Regierung nach der Bundestagswahl 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Akzeptanz von Online-Wahlen in Deutschland 2017
- Premium Statistik Social-Media als Informationsquelle für politische Ereignisse nach Alter 2017
- Basis Statistik Meinung zur einer möglichen Wiederwahl von Barack Obama
- Basis Statistik Umfrage zur Direktwahl des Bundeskanzlers im Dezember 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage nach dem ZDF-Politbarometer zur Bundestagswahl im November 2023
- Basis Statistik Meinung zum Fortbestand der Regierung bis zur Bundestagswahl 2025 nach Parteien
- Premium Statistik Digitale Umsätze mit Musik in Deutschland bis 2022
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Meistdiskutierte Themen im TV-Wahlkampf zur Nationalratswahl in Österreich 2019
- Basis Statistik Polarisierung im US-Kongress 1879-2013
- Basis Statistik Ergebnis der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2019
- Premium Statistik Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz bis 2021
- Basis Statistik Ergebnis der Präsidentschaftswahl in der Türkei 2018
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Hessen 2023
- Basis Statistik Ergebnis der Europawahl insgesamt 2019
- Basis Statistik Gewinne und Verluste der Parteien bei der Landtagswahl in Sachsen 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Parlamentswahl in Spanien 2019
- Basis Statistik Wahlergebnisse der Kommunalwahl in Hongkong 2015 und 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Nutzung von unterschiedlichen Passwörtern für unterschiedliche Online-Dienste 2023
- Premium Statistik Anteil der wöchentlich mobilen Internetnutzer nach Alter in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Tägliche Dauer der medialen Internetnutzung nach Alter in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung sozialer Netzwerke durch Kinder und Jugendliche nach Alter 2021
- Premium Statistik Anteil der Online-Käufer nach Altersgruppen in der Europäischen Union (EU-27) 2021
- Basis Statistik Anteil der mobilen Internetnutzer nach Altersgruppen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Einsatz von Chatbots in Unternehmen in der DACH-Region 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Einsatz von Chatbots im Unternehmen nach Branchen in der DACH-Region 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Mehrwerten des Chatbotseinsatzes in Unternehmen in der DACH-Region 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Budget für das erste Chatbot-Projekt in der DACH-Region 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz mit Musik in Deutschland von 2010 bis 2023 (digital und physisch)
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
- Umfrage zum Nutzen von politischer Partizipation nach ausgewählten Kriterien
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Umfrage zu Erfolg versprechenden Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft 2022/2023
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz mit Musik in Deutschland von 2010 bis 2023 (digital und physisch)
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
- Umfrage zum Nutzen von politischer Partizipation nach ausgewählten Kriterien
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Umfrage zu Erfolg versprechenden Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft 2022/2023
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
Bitkom. (9. September, 2021). Anteil der Befragten, die der Aussage "Die Wahlen werden im Internet gewonnen" voll und ganz bzw. eher zustimmen, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265063/umfrage/bedeutung-des-internets-fuer-die-bundestagswahl-nach-altersgruppen/
Bitkom. "Anteil der Befragten, die der Aussage "Die Wahlen werden im Internet gewonnen" voll und ganz bzw. eher zustimmen, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2021." Chart. 9. September, 2021. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265063/umfrage/bedeutung-des-internets-fuer-die-bundestagswahl-nach-altersgruppen/
Bitkom. (2021). Anteil der Befragten, die der Aussage "Die Wahlen werden im Internet gewonnen" voll und ganz bzw. eher zustimmen, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265063/umfrage/bedeutung-des-internets-fuer-die-bundestagswahl-nach-altersgruppen/
Bitkom. "Anteil Der Befragten, Die Der Aussage "Die Wahlen Werden Im Internet Gewonnen" Voll Und Ganz Bzw. Eher Zustimmen, Nach Altersgruppen In Deutschland Im Jahr 2021." Statista, Statista GmbH, 9. Sept. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265063/umfrage/bedeutung-des-internets-fuer-die-bundestagswahl-nach-altersgruppen/
Bitkom, Anteil der Befragten, die der Aussage "Die Wahlen werden im Internet gewonnen" voll und ganz bzw. eher zustimmen, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265063/umfrage/bedeutung-des-internets-fuer-die-bundestagswahl-nach-altersgruppen/ (letzter Besuch 11. Dezember 2023)
Anteil der Befragten, die der Aussage "Die Wahlen werden im Internet gewonnen" voll und ganz bzw. eher zustimmen, nach Altersgruppen in Deutschland im Jahr 2021 [Graph], Bitkom, 9. September, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1265063/umfrage/bedeutung-des-internets-fuer-die-bundestagswahl-nach-altersgruppen/