Laut einer im Mai und Juni 2021 durchgeführten Umfrage vom ifo Institut (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung) gaben 77 Prozent der Befragten zum Zeitpunkt der Erhebung an, auch nach der Pandemie die Verwendung von Computern und Tablets im Unterricht zu begrüßen (Antwortmöglichkeiten: "sehr dafür" und "eher dafür").
¹ Eine methodische Besonderheit der Befragung besteht darin, dass die Teilnehmer:innen bei einigen Fragen per Zufall in unterschiedliche Teilgruppen aufgeteilt wurden. Die Anzahl der tatsächlich Befragten fällt daher geringer aus.
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Sind Sie dafür oder dagegen, dass Schulen verpflichtet werden, auch nach Ende der Pandemie folgende digitale Formate anzubieten?"
Die Quelle macht keine Angaben zu fehlenden Prozentpunkten an 100 Prozent.
Die Quelle macht keine Angaben zu über 100 Prozent hinausgehenden Prozentpunkten.
Weitere Informationen zur Methodik finden Sie unter der angegebenen Quelle (S.4).
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ifo Institut. (31. August, 2021). Welche digitalen Formate sollten die Schulen auch nach Corona anbieten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262413/umfrage/corona-krise-digitale-bildungsformate-nach-der-pandemie/?__sso_cookie_checker=failed
ifo Institut. "Welche digitalen Formate sollten die Schulen auch nach Corona anbieten?." Chart. 31. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 24. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262413/umfrage/corona-krise-digitale-bildungsformate-nach-der-pandemie/?__sso_cookie_checker=failed
ifo Institut. (2021). Welche digitalen Formate sollten die Schulen auch nach Corona anbieten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262413/umfrage/corona-krise-digitale-bildungsformate-nach-der-pandemie/?__sso_cookie_checker=failed
ifo Institut. "Welche Digitalen Formate Sollten Die Schulen Auch Nach Corona Anbieten?." Statista, Statista GmbH, 31. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262413/umfrage/corona-krise-digitale-bildungsformate-nach-der-pandemie/?__sso_cookie_checker=failed
ifo Institut, Welche digitalen Formate sollten die Schulen auch nach Corona anbieten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262413/umfrage/corona-krise-digitale-bildungsformate-nach-der-pandemie/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 24. Januar 2025)
Welche digitalen Formate sollten die Schulen auch nach Corona anbieten? [Graph], ifo Institut, 31. August, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1262413/umfrage/corona-krise-digitale-bildungsformate-nach-der-pandemie/?__sso_cookie_checker=failed