Top 10 Low Cost Carrier auf Basis der Starts in Deutschland bis Sommer 2024
Eurowings war der führende Low Cost Carrier in Deutschland im Sommerflugplan 2024: 2.129 Flüge (49,9 Prozent Marktanteil am Low Cost-Markt) der zum Lufthansa-Konzern gehörenden Airline waren in einer Juliwoche 2024 geplant. Auf Platz zwei folgt Ryanair mit 1.166 Flügen (27,3 Prozent Marktanteil am Low Cost-Markt). Insgesamt wurden mit 4.266 wöchentlichen Starts 5,7 Prozent mehr Abflüge geplant im Vorjahr. Im Vergleich zwischen 2019 und 2024 liegt der Wert allerdings noch 36,2 Prozent unter dem des Jahres 2019. Auch im Ranking der Low Cost Carrier im Winterflugplan liegt Eurowings vorne.
Low Cost Carrier werden zum Beispiel auch Billigairlines genannt und bieten Flüge deutlich günstiger an als klassische Fluggesellschaften. Der günstigere Preis wird unter anderem durch eine möglichst große Anzahl von Sitzplätzen pro Flugzeug und den Verzicht auf kostenlose Komfortmerkmale, zum Beispiel Getränken und Essen, ermöglicht.
Erfolgreichste Billigairline in Deutschland
Der Marktanteil von Eurowings am Low Cost Carrier-Markt in Deutschland beträgt, gemessen an der Anzahl der Flüge, rund 50 Prozent (Stand: Juli 2024). Im August 2011 wurde Eurowings Teil des Lufthansa-Konzerns, nachdem diese zuvor schon an der Billigairline beteiligt war. Zum Geschäftsfeld Eurowings der Lufthansa gehören die Airlines Eurowings, Germanwings und Brussels Airlines.
Aggressiver Preiskampf
Die Ticketpreise der Low Cost Carrier in Deutschland sind 2024 gegenüber 2019 zum Teil deutlich gestiegen. Die irische Fluggesellschaft Ryanair wird oft für ihren agressiven Preiskampf kritisiert. Verglichen mit anderen Billigairlines in Deutschland sind die durchschnittlichen Ticketpreise von Eurowings deutlich teurer. Nach der Coronavirus-Krise sind die Flugpreise bei allen Airlines deutlich gestiegen. Dafür werden auch die Höhe der Steuern und Gebühren in Deutschland verantwortlich gemacht.