Im vierten Quartal 2021 erhielten hierzulande Vollzeitarbeitnehmer im Bereich Telekommunikation einen Bruttostundenlohn von durchschnittlich 29,61 Euro.
Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der Telekommunikationsbranche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verdienstindex im Bereich Telekommunikationsdienste in Deutschland bis Q4 2021
- Stundenlohn von Ärzten in der Schweiz nach Erwerbsstatus bis 2017
- Stundenlohn von Ärzten in der Schweiz nach Unternehmensgröße bis 2017
- Unterschiede Bruttostundenlöhne von Frauen und Männern
- Durchschnittlicher Stundenlohn in Deutschland nach Bundesländern 2012
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Norwegen
- Stundenlohn von Frauen in Relation zu Männern nach Beruf
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Korea
- Stundenlohn von Frauen in Relation zu Männern nach Dienstalter
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Österreich
- Stundenlohn der Beschäftigten in der Systemgastronomie in Westdeutschland bis 2018
- Durchschnittlicher Stundenlohn von Studierenden nach Bundesländern 2018
- Bruttojahresverdienst in der Branche Telekommunikation bis 2021
- Stundenlohn von Frauen in Relation zu Männern nach Bildungsgrad
- Arbeitsvergütung, Stundenlohn - Ländervergleich
- Beschäftigte mit einem Stundenlohn unter 8 Euro in Deutschland
- Stundenlohn von Wanderarbeitern in China im Verhältnis zu lokalen Arbeitern 2010
- Stündlicher Mindestlohn in China nach Städten und Provinzen 2012
Statistisches Bundesamt. (22. März, 2022). Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der Telekommunikationsbranche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1230459/umfrage/stundenlohn-vollzeitarbeitnehmer-in-der-telekommunikationsbranche/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der Telekommunikationsbranche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro)." Chart. 22. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 29. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1230459/umfrage/stundenlohn-vollzeitarbeitnehmer-in-der-telekommunikationsbranche/
Statistisches Bundesamt. (2022). Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der Telekommunikationsbranche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1230459/umfrage/stundenlohn-vollzeitarbeitnehmer-in-der-telekommunikationsbranche/
Statistisches Bundesamt. "Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst Vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer In Der Telekommunikationsbranche In Deutschland Vom 1. Quartal 2007 Bis Zum 4. Quartal 2021 (In Euro)." Statista, Statista GmbH, 22. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1230459/umfrage/stundenlohn-vollzeitarbeitnehmer-in-der-telekommunikationsbranche/
Statistisches Bundesamt, Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in der Telekommunikationsbranche in Deutschland vom 1. Quartal 2007 bis zum 4. Quartal 2021 (in Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1230459/umfrage/stundenlohn-vollzeitarbeitnehmer-in-der-telekommunikationsbranche/ (letzter Besuch 29. Mai 2022)